[Concept Sale] ARGO RAFT + Q&A
Es ist ungewöhnlich, dass wir uns dazu entscheiden einen Concept Sale und ein Q&A in einen Artikel zu fassen, aber auf der Seite der ARGO RAFT gibt es praktisch nur sehr wenig zu lesen, dafür aber tolle visuelle Impressionen der RAFT. Aus diesem Grund haben wir uns für einen hybriden Artikel entschieden. Ihr bekommt einen kleinen Abriss zur RAFT und dann das Q&A 🙂
Kickstarte deine Frachter-Karriere
Argo schätzt Eure Zeit und Sicherheit wert, und diese Grundsätze werden durch die RAFT veranschaulicht. Klein, aber fein: Die RAFT ist innovativ konstruiert, um drei standardisierte 32 SCU-Frachtcontainer zu transportieren, was die Nutzlast maximiert und den Aufwand minimiert. Kein manuelles Beladen von Kisten mehr – mit der RAFT ist die Fracht im Handumdrehen gelöscht und beladen und auf dem Weg zum nächsten Auftrag. Und was auch immer Ihr transportiert, verstärkte Schutzschilde, ein robustes Waffenarsenal und ein komplettes Paket an Gegenmaßnahmen sorgen dafür, dass die RAFT Euch sicher und unversehrt ans Ziel bringt – jedes Mal. Transportiert mit Argo wie ein Profi.
SPIELEN SIE SICHER
Die RAFT ist für “raue Gewässer” gebaut, mit einem ferngesteuerten Geschützturm, der ab Werk mit zwei S3-Laser-Repeatern bewaffnet ist, einer erstklassigen Panzerung und weiteren Plätzen für S1-Waffen. Jeder, der auf Konfrontation aus ist, wird es sich zweimal überlegen, damit Ihr es nicht tun müsst, während Ihr eine andere lukrative Route plottet.
KLEINE CREW – GROßER EFFEKT
Mit der RAFT könnt Ihr professionelle Operationen mit minimaler Besatzung durchführen. Zwei Leuten wird an Bord Platz geboten, jedoch reicht auch eine Person, um alles zu managen. So können die Profite maximiert werden.
Länge | 39,5 m |
Breite | 23 m |
Höhe | 12 m |
Crew | 1-2 Personen |
Frachtkapazität | 3 Standardfrachtcontainer (à 32 SCU) |
Bewaffnung | 2x S1 + 1 Turm(2xS3) |
Schilde | 1x M |
Q&A
Wofür steht der Name RAFT?
RAFT ist ein Akronym und steht für “Reinforced Advance Fright Transport” (Verstärkter Fortschrittlicher Frachttransport)
Warum sollte jemand die RAFT einer Freelancer MAX vorziehen? Was sind die einzigartigen Fähigkeiten dieses Schiffes im Vergleich zu seinen Konkurrenten?
Die RAFT ist eher als Konkurrenz zur Basis-Freelancer als zur MAX konzipiert. Sie ist jedoch von Grund auf so konzipiert, dass sie das schnelle Be- und Entladen von standardisierten 32-SCU-Containern unterstützt. Diese können zwar auch in der MAX eingeladen werden, aber aufgrund der relativ engen Öffnung dauert der Ladeprozess länger.
Ist es möglich, vorgeladene Container mit der Haltevorrichtung am Heck des Schiffes zu heben und zu lösen, um so einen Zeitvorteil beim Be- und Entladen zu gewinnen?
Dies wird bis zum Erscheinen des Schiffs nicht umgesetzt sein, ist aber das Ziel, wenn die Fracht physisch be- und entladen werden muss.
Handelt es sich bei den Frachtcontainern der Argo RAFT um denselben Container-Typ, den wir auf den Frachtdecks von Raumstationen sehen?
Ja, es sind die selben 32SCU Frachtcontainern, die ihr auch auf den Stationen finden könnt.
Kann sie die von der MISC HULL-Serie beförderten Container aufnehmen?
Die Hull-C und andere Große Frachtschiffe verwenden ebenfalls dieselben 32-SCU-Container wie die RAFT. Für diese gelten 32SCU auch als kleinste “ladbare” Einheit.
Habe ich von der RAFT aus Zugriff auf den Inhalt der Frachtcontainer?
Es gibt keinen physischen Zugang zu den Frachtcontainern an der RAFT. Sobald sie geladen sind, können sie nicht mehr betreten werden, es sei denn, man verlässt das Schiff physisch.
Welche Rolle spielt der zweite Spieler auf diesem Zwei-Personen-Schiff?
Der zweite Spieler kann den ferngesteuerten Geschützturm zur Verteidigung einsetzen oder bei Bedarf Aufgaben im Bereich Technik/Reparatur übernehmen, während sich der Pilot auf das Fliegen konzentriert.
Handelt es sich bei dem Schiff um ein Langstrecken- oder um ein Kurzstreckenfrachtschiff? Ist das Schiff mit für die Langstrecke ausgelegten Mannschaftsräumen ausgestattet?
Das Schiff verfügt über angemessene Einrichtungen für die Besatzung: Betten, Badezimmer, Pausenraum und Kochnische, die es der Besatzung ermöglichen, eine Vielzahl von Frachtrouten zu bewältigen.
Wie ist die Panzerung im Vergleich zu anderen Frachtschiffen ihrer Klasse?
Die RAFT selbst ist stärker gepanzert als andere vergleichbare Frachtschiffe wie die Freelancer oder die Cutlass, die im Gegenzug über eine größere offensive Feuerkraft verfügen.
Verfügt die Argo RAFT über einen Traktorstrahl, der in der Lage ist, Frachtcontainer zu bewegen, wie sie auf den Frachtdecks zu sehen sind, und wenn ja, wo befindet er sich?
Ja, die RAFT hat einen Traktorstrahl. Dieser befindet sich am Heck des Schiffes, um das Be- und Entladen zu erleichtern.
Kann der Traktorstrahl auch zum Abschleppen von Schiffen verwendet werden, oder ist er nur auf Frachtcontainer beschränkt?
Der Traktorstrahl ist nur für den Transport von Frachtcontainern ausgelegt. Wenn also ein Fahrzeug nicht das gleiche Volumen oder die gleiche Masse wie ein Frachtcontainer hat, kann es nicht abgeschleppt werden.
Wie betreten wir die RAFT?
Sie verfügt über einen kleinen Crew-Lift und einen Andockstutzen.
Kann ein kleines Fahrzeug in den RAFT passen?
Nein, die Hebebühne ist nur für den Menschen bestimmt und ist wahrscheinlich für keines der Fahrzeuge ausreichend groß. (jedenfalls nicht absichtlich).
Die Argo RAFT kostet Warbond € 119,12 und € 135,36 in Store Credits. Hier gehts zum Shop >>
Die Argo RAFT steht zum ersten Mal zum Verkauf. Es handelt sich um einen Konzept- Verkauf. Nur während dieses Verkaufs und nur in der Warbond-Edition wird die RAFT mit einer LTI-Versicherung angeboten, zu einem späteren Zeitpunkt wird diese fehlen und die RAFT möglicherweise teurer. Eine LTI-Versicherung gibt es nur, wenn man das Schiff mit frischem Geld kauft. Das Schiff ist im Konzept-Status, alle Werte sind “subject to change”, können sich also noch ändern, obwohl sie direkt flugfähig ist. Mit dem Kauf unterstützt ihr direkt die Entwicklung von Star Citizen. Das Schiff wird man zu einem späteren Zeitpunkt im Spiel gegen Spielwährung erwerben können.
Quelle: RSI
Übersetzung: StarCitizenBase
Social Media: FaceBook | Twitter | Community Hub | Spectrum