Loremaker’s Guide to the Galaxy: Helios System

In der 25. Episode von Loremaker’s Guide to the Galaxy stellt Archivarin Cherie Heiberg das Helios System vor.

  • Der Zentralstern ist ein seltener, massiver Typ-B-Hauptreihenstern (der zweitgrößte seiner Art) und brennt mit einem blau-weißen Licht.
    • Der Stern enthält eine Reihe ungewöhnlicher Elemente, die für außergewöhnlich starke Solarwinde sorgen.
  • Das System besitzt vier Planeten.
  • Es ist das einzige System, welches offiziell von der Advocacy entdeckt worden ist. Inoffiziell wurde es von den Daybreak Marauders, einer Outlaw-Bande, entdeckt.
    • Zunächst hielten die Outlaws den Jump Point geheim, um das System als Versteck zu nutzen, nachdem sie im Ellis System Konvois überfallen hatten.
  • Das UEE Militär hat eine Basis in dem System.
  • Helios I ist ein Merkur-ähnlicher, kleiner Planet. Er ist recht unscheinbar und hat nur wenige Mineralienvorkommen. Aufgrund seiner Nähe zum Stern und dessen Solarwinde ist Bergbau jedoch sehr gefährlich.
    • Der Planet erlangte ein wenig Berühmtheit, als ein Forscherteam dort abstürzte und in Rekordzeit vom UEE Militär gerettet werden musste – alles live in diversen Vids übertragen.
  • Helios II (Tangaroa) ist der vermutlich bekannteste Planet des Systems.
    • Der Planet verfügt über einen kleinen Mond.
    • Es ist ein Ozeanplanet mit wenig Landmasse.
    • Die tektonische Aktivität ist so hoch, dass Inseln ständig verschwinden und neu gebildet werden. Es ist ein Trend unter den Superreichen des UEE, auf diesen Inseln möglichst auffällige Häuser zu bauen, obwohl sie wissen, dass diese jederzeit vom Meer verschlungen werden könnten.
    • Die meisten permanenten Siedlungen liegen an den eisbedeckten Polen, einige liegen jedoch auch unter Wasser.
    • Die Atmosphäre wird durch Meeresalgen auf dem richtigen Sauerstofflevel gehalten.
    • Tangaroa ist auch sehr beliebt bei Touristen, da die tektonischen Aktivitäten und der Mond sowohl für riesige, beeindruckende Wellen sorgen (es gibt tatsächlich Surfer) als auch für spektakuläre Vulkanausbrüche.
    • Um den Planeten rotiert die Hephrestus Station (dient der militärische Überwachung des ganzen Systems), die ein guter Anlaufpunkt für Händler ist, da die Bewohner immer auf Nahrung und andere Waren angewiesen sind.
  • Helios III ist ein Gasgigant (einer der massivsten, die bisher in der bekannten Galaxie entdeckt worden sind). Er ist etwa 3x so groß wie Jupiter.
    • Das wissenschaftliche Interesse an dem Planeten ist natürlich sehr groß.
  • Helios IV ist ein Eisplanet.
    • Es gibt eine Menge Siedlungen in umweltkontrollierten Kuppeln, die dort vom UEE platziert wurden.
    • Der Planet ist im Prinzip eine Militärbasis, da aufgrund der vielen Solarwinde im System manche Projekte besser vor ungewollter Kommunikation geheim gehalten werden können.
    • Auf den Planeten werden viele Leute geschickt, die Ärger machen und dann z.B. dorthin versetzt werden.

Quelle: RSI
Verfasst: StarCitizenBase
Social Media: FaceBook | Twitter | Community Hub

Sintoxic

Folgt mir bei Twitter: @SintoxInc || Instagram: @Sintoxic

Kommentar zu “Loremaker’s Guide to the Galaxy: Helios System

  • 27. Januar 2017 um 22:57
    Permalink

    Ich danke Euch für die wöchendliche Übersetzung. Ihr macht einen richtig guten Job hier…*daumenhoch*

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert