Star Citizen Alpha 2.6.2 live!

Willkommen zur Star Citizen Alpha 2.6.2! Dieser Patch konzentriert sich weiter hauptsächlich auf Fehlerbehebungen in Star Marine und im Arena Commander. Außerdem haben wir die Mega Map für den Multiplayer Modus von Arena Commander und Star Marine, neue Updates am Netzwerkcode und die neue Drake Buccaneer implementiert!

Euer Launcher sollte nach dem Patch [ca. 28 GB] als neue Clientversion “2.6.2-521494-c” zeigen. Wir empfehlen allen Spielern dringend, ihren USER-Ordner des Liveclients nach dem Patchen zu löschen, vor allem, wenn Ihr auf seltsame Grafikprobleme oder Abstürze beim Laden stoßt. Den USER-Ordner findet Ihr (bei einer Standard-Installation) unter C:\Programme (x86)\Cloud Imperium Games\StarCitizen\Public.

Die kompletten Patch Notes findet Ihr hier.

Lest für einen schnellen Überblick der Highlights der Star Citizen Alpha 2.6.2 weiter. Im dieswöchigen Around the Verse wurde auch der zweite Teil der Schiffs Pipeline gezeigt. Darin zeigen wir die Entwicklung eines Schiffes von der Greybox-Phase bis es flight-ready ist.


Technische Fortschritte

Spielt wie Ihr spielen möchtet

Eine unserer Prioritäten war es immer, den Spielern viele Optionen, Star Citizen zu spielen, und Anpassungsmöglichkeiten zu bieten. Wir führen nun nicht nur zusätzliche Anpassungsoptionen ein, sondern bringen auch ein altes Feature zurück: Mit der Alpha 2.6.2 unterstützen wir wieder nicht-traditionelle Bildschirmauflösungen wie Wide Screens mit einem 21:9 Bildformat sowie TrackIR.

 

Multiplayer Mega Map

Die Mega Map ist jetzt auch für die Multiplayer Arena Commander und Star Marine Maps verfügbar. Sie ermöglicht deutlich schnellere Ladezeiten, wenn man zwischen den Karten oder von einem zum anderen Spielmodus wechselt.

 

Serialisierte Variablen

Serialisierte Variablen ersetzen für eine bessere Handhabung der Daten und dem Austausch von Informationen zwischen Clients einige der ursprünglichen Teile der CryEngine. Diese sind spürbar leichter in Bezug auf die Verwaltung von Updatenachrichten im Netzwerk und reduziert das Risiko von Verlust von Daten beim Caching oder anderen Prozessen – eine effektive Lag-Reduzierung.

 

 


Balance Änderungen

Arena Commander

Der Arena Commander erhält viele kleinere Verbesserungen. Zum Beispiel seid Ihr das lästige Helmradar los, das manchmal aktiv blieb, wenn Ihr in einem Vehikel gespawnt seid. Außerdem funktionieren die Schiffshologramme wieder im AC Loadout Bildschirm sowie auch der schwarze Knopf, wenn Ihr zu einem privaten Match eingeladen werdet.

Im Rennmodus beginnt die Nummerierung der Checkpoints nun bei Eins statt Null und der Moderator behauptet nicht mehr in jeder Runde nach dem vierten Checkpoint, dass Ihr in die falsche Richtung fliegt. Zusätzlich haben wir einen Exploit behoben, bei dem man hohe Summen REC erhielt, obwohl man kaum teilgenommen hat.

 

Star Marine

Wir haben eine Reihe von Änderungen vorgenommen, damit sich Star Marine beim Spielen besser anfühlt. Zu den neuen Funktionen zählt eine “+25 Kopfschuss” Bonus-Belohnung. Außerdem startet eine Last Stand Runde nun schon bei sechs Spielern statt bisher bei acht. Des Weiteren wurden die Spawnpunkte auf der OP Station Demian angepasst, das Radar zu Fuß orientiert sich am Spieler und nicht dem Boden und der Granatensound ist nun besser erkennbar. Spieler sollten auch nicht länger in Spiele geworfen werden, bei der schon die Hälfte der Zeit um ist.

Zusätzlich wurden zahlreiche Korrekturen an den Umgebungen und dem Sound vorgenommen. Der Countdown-Sound beim Start eines Matches sollte nicht länger doppelt abgespielt werden, diverse Kollisionsprobleme in beiden Karten sollten behoben sein sowie auch das Problem, dass Spieler aus der Karte fielen, wenn sie von bestimmten Treppenstufen sprangen.


Die neue Buccaneer ist da

Das ist kein durchschnittlicher Jäger

Drakes neuer (Abfang-)Jäger ist da!

Gebaut, um auch über seiner Gewichtsklasse zuschlagen zu können, bringt die Buccaneer eine bemerkenswert potentere Waffenausstattung mit als leichtere Schiffe wie die Avenger oder Gladius. Obwohl sie schlagkräftig ist, bleibt sie im Vergleich zur F7C Hornet weniger strapazierfähig und besitzt weniger Raketen als eine Aegis Sabre. Dieser wilde Frontjäger kann selbst unter schwersten Bedingungen instandgehalten werden, um seine Crew am Leben zu halten.

Ihre beeindruckende Feuerkraft stellt die Buccaneer mit zwei Size 1 “9-Series Longswords” an den Flügelspitzen, zwei Sie 3 Gimbals mit CF-117 Badgers an den Flügelunterseiten, zwei Size 1 Pylonen für eine anpassbare Raketenauswahl und schließlich einem Size 4 Haltepunkt zwischen den beiden Triebwerken für einen unbemannten Geschützturm mit zwei Tarantula-870 Ballistic Cannons zur Schau.


Quelle: RSI
Übersetzung: StarCitizenBase
Social Media: FaceBook | Twitter | Community Hub

Priar

Sic itur ad astra.

6 Kommentare zu “Star Citizen Alpha 2.6.2 live!

  • 1. April 2017 um 12:41
    Permalink

    Danke, Danke für die Suppppper Tolle, Schnelle Übersetzung… DANKE.
    Aber ich muß gleich eine Frage loswerden :::::: weiß man schon ob das das letzte mal war das man die immense Datenmenge Downloaden muß ?? da wollten sie doch mal was anpassen ?? Sorry das ich gleich mit einer Frage Nerve.

    Schönes Wochenende euch allen. Grüße blaublau

    Antwort
    • 1. April 2017 um 12:46
      Permalink

      tja….das mit dem Download Größe…..das kann Dir im Moment noch keiner mit 100 % Sicherheit beantworten.

      Ich meine zu wissen das es ab 3.0 auch den ” verbesserten ” Download……also kleinere Datenmengen…..geben soll.

      Aber ob das noch aktuell stimmt…..?

      Antwort
    • 1. April 2017 um 13:21
      Permalink

      Zum Delta-Patcher (mit dem die kleineren Patches kommen sollen) ist noch kaum etwas bekannt, aber “man macht gute Fortschritte”. Aber wenn 3.0 der nächste Patch wird, dann kommt damit sicher auch der neue Patcher.

      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert