10 Fragen an Chris Roberts – Episode 40

Willkommen bei der neuesten Ausgabe von “10 for the Chairman”, wo sich Chris Roberts den Fragen der Community stellt und 10 ausgewählte Fragen von Subscriber-Abonnenten beantworten wird.

Hier nun die kompakte Übersicht der wichtigsten Neuigkeiten.

Zusammenfassung

  • Um im All besser zu navigieren, wird auf der Sternenkarte wohl ein fiktives XYZ-Koordinaten-System eingesetzt werden. Aktuelle Pläne sehen aber auch vor, dass dies in einigen System abweichen kann, was die Navigation etwas schwieriger gestaltet.
  • Militärische Schiffe können geborgen werden, ohne dabei in Konflikt mit der UEE zu geraten.
  • Bei einigen Missionen wird es wohl möglich sein, dass man um ein Ziel mit einem anderen Spieler kämpft (z.B. eine Person/Objekt finden). Wer es dann zuerst entdeckt/erreicht, hat die Mission abgeschlossen. Andere Ziele werden nur durch einen selbst erreichbar sein.
  • Es wird noch immer nach einem Mechanismus gesucht, um Rammer zu erkennen und als solche zu markieren, sodass der angegriffene sich rechtzeitig verteidigen kann, ohne dass er als Krimineller markiert wird.
  • Ausleihen und Vermieten von Equipment (welches z.B. bei einer speziellen Mission benötigt wird), ist ein fest geplanter Punkt, allerdings ist es evtl. nicht gleich von Anfang an verfügbar.
  • Es gibt zwar unzählige Wasserplaneten in Star Citizen, aber man wird anfangs nicht unter Wasser gehen können. Auch hier ist dies später vielleicht mal möglich.
  • Man wird definitiv die Möglichkeit haben, seinen Charakter zu anonymisieren. Wie dies im Detail aussehen soll, darüber wird noch bei CIG diskutiert.
  • Wenn ein Spieler gestorben ist, wird es diverse Möglichkeiten geben, um Ihn wieder zu “heilen”. Normalerweise erwacht der Charakter aber auf einer medizinischen Station. Ein klassisches Wiederbelebungs- und Spawnsystem wird es aber nicht geben. 

Quelle: RSI

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert