1.1.0 PTU gestartet!

Ohne vorherige Ankündigung hat CIG heute morgen den PTU-Test für den Patch 1.1.0 von Arena Commander freigeschaltet.

Bis jetzt startete jeder PTU-Test eine Woche vor dem normalen Release eines Patches, wir können also auf Patch 1.1.0 nächste Woche hoffen.

Wer bis dahin nicht warten will kann sich ab jetzt auf der RSI-Seite für den PTU eintragen und die Testversion noch heute spielen.

 

Patch Notes 1.1.0

Gameplay

  • Mehrspieler Freiflug-Modus hinzugefügt.
  • Landeassistent zum Freiflug-Modus hinzugefügt (Standardbelegung “N”).
  • Automatischer Landeanflug hinzugefügt (Standardbelegung Mittlere Maustaste wärend der Landeassistent aktiv ist).
  • Grundlagentechnik für das neue Schadenssystem hinzugefügt.
  • REC-System hinzugefügt.

Schiffe

  • Die Gladius ist nun Kampfbereit.
  • Das neue Schadenssystem ist implementiert, die Gladius ist das erste Schiff mit diesem System.
  • Balistisch Waffen wurden so überarbeitet, dass man nun die Waffen zusammen mit der Munition ausrüsten kann.

User Interface

  • Identifikationsnummern zu den Feinden in Vanduul Swarm hinzugefügt.
  • Ein Höhenmesser zum Landen wurde hinzugefügt.
  • Die Summe der für das Match erspielten REC wird auf dem Scoreboard angezeigt.
  • Verbesserte Sensitivitäts-Kurven in den Steuerungsoptionen wurden hinzugefügt.

Spielumgebung

  • Der Simpod wurde zum Hanger hinzugefügt, dieser übernimmt nun die Funktion um die Module wie den Arena Commander zu betreten.
  • Eine Miniatur des Xi’an Khartu-Al wurde hinzugefügt.

Balance/Tweaks:

Gameplay

  • Die Anzahl der Landeplatformen im Freiflug-Modus wurde auf acht erhöht.
  • Ein neues Friendly Fire System wurde implementiert, Spieler die zu offt auf “Freunde” feuern werden gekickt.
  • Comstab bremst das Schiff nun weniger stark ab, was dazu führt das ein Schiff trotz Comstab noch geringfügig abdriften kann.
  • Das Scoreboard ist nun standardmäßig der “Tab-Taste” zugewiesen.
  • Das Umschauen ist nun auf der standardmäßig auf der Tastenkombination “Strg+Tab”.
  • Kriechen im FPS-Modus liegt nun auf der Taste “Strg”.
  • Der G-Safe-Modus limitiert die Manöver nun abhängig von der Schiffsgeschwindigkeit und nichtmehr statisch.

Schiffe

  • Die Beleuchtung der 300er Serie wurde optimiert.
  • Die Frontbeleuchtung der Aurora hat nun mehrere Lichtquellen.
  • Das Feuergeräusch der Mass Driver Cannon wurde einer Ballistischen Waffe angepasst.
  • Waffen-Verankerungspunkte wurde angepasst, sie können bewegliche Waffen jetzt nur noch eine Kategorie kleiner tragen als starre Waffen.
  • Die G-Safe-Anzeige schaltet sich ab während man mit Boost fliegt.
  • Die Selbstzerstörungs-Taste ist nun frei belegbar.

Fixes:

Gameplay

  • AI-Piloten sollten nun die Position von Spielerpiloten im Vorbeiflug besser einschätzen.
  • Der Letzter-Kill-Sound im Battle Royal sollte jetzt nurnoch einmal pro Spieler abgespielt werden.
  • Ein Bug mit dem kalkulierten Momentum wurde behoben, welcher für instabiles Flugverhalten beim Schiff sorgte.
  • Die Raketen der Vanduul im Vanduul Swarm sollten sich nun nichtmehr Teleportieren und ihre Flugphase überspringen.

Schiffe

  • Die 300er Serie besitzt nun beidseitige Kühlsysteme.
  • Die 350r sollte nichtmehr mit beschädigtem Antrieb respawnen.
  • Die Kabinentür der Mustang Beta wird nicht länger über dem Schiff schweben nachdem sie betätigt wurde.

Komponenten

  • Ein Bug wurde behoben nachdem einige Schildgeneratoren nur einseitige Texturen hatten.

Andere Fixes

  • Die Piloten sollten nun beim Beitreten ins Spiel ihren Helm richtig auf haben.

 

Quelle: RSI

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert