10 Fragen an die Autoren – Episode 4

Heute beantworten Adam Wheezer und Partner 10 Fragen zur Hintergrundgeschichte von Star Citizen. Als Subscriber (Abonnenten) habt auch Ihr die Möglichkeit, Eure Fragen für zukünftige Ausgaben einzusenden.

Hier nun die kompakte Übersicht der wichtigsten Neuigkeiten.

Zusammenfassung:

  • Es wird zum Start des PU eine Galactopedia geben, welche sich ähnlich wie Wikipedia oder Jedipedia verhalten soll. Hier kann die Geschichte von Star Citizen vor den Jahren des spielbaren PUs geschrieben werden. Spieler werden hier die Möglichkeit haben, selber Geschichten zu entwickeln und diese, sofern sie gewilligt und nach oder entlang eines ‘roten Fadens’ läuft, zu veröffentlichen. Auch selber erstellte Bilder sind erwünscht.
  • Auch wenn man vermuten kann, dass die Englische Sprache, sofern sie denn im Jahr 2945 noch gesprochen wird, um einiges anders sein wird, vergleicht man das Englisch aus dem 19. Jahrhundert und das von heute, sind die Dialoge und Gespräche im normalen heute aktuellem Englisch geschrieben. Man ist darauf bedacht, dass auch Personen, die Englisch nur als Zweit- oder Drittsprache beherrschen, das Spiel und den Inhalt verstehen.
  • Um selber als Charakter in der Galactopedia aufgenommen bzw. erwähnt zu werden, muss man irgend etwas sehr besonderes leisten. Bspw. einen sehr wichtigen Jump Point finden, oder einen sehr berüchtigten und bekannten Piraten fangen oder ausschalten. Piraten oder Verbrecher, deren Bekanntheit nicht weit verbreitet ist, werden eher weniger genug Ruhm geben, um in der Galactopedia erwähnt zu werden.
  • Neue Systeme oder entdeckte Planeten oder Jump Points werden erst dann in die Galactopedia übernommen, wenn der Spieler, der sie entdeckt hat, diese Informationen an ein offizielles UEE Büro weiter gibt.
  • Bei Veröffentlichung der Galactopedia Version, komplett von CIG geschrieben, wird bereits sehr groß und umfangreich sein. Es wird sich dann weiterhin sehr stark vergrößern.

 

Quelle: RSI

Neyo

Si vis pacem para bellum.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert