Around the Verse – Episode 2.28

Willkommen zur 28. Episode der zweiten Staffel von “Around the Verse” [AtV], der wöchentlichen Talkshow über Star Citizen, in der wir die Fortschritte der vergangenen Woche erfahren.

Einführung

  • Der Militärsale endet morgen mit der Super Hornet, Gladiator und der Retaliator.
  • Die Preise für die Reliant und die Starfarer Gemini werden sich mit Start von 2.4 ändern.

 

News from Around the Verse

Los Angeles

  • Mark Skelton hilft diese Woche im LA Studio aus.
  • Die Technik- und Designabteilung arbeitet an mehreren Schiffen und Systemen.
  • Zurzeit konzentrieren sie sich auf das Item System 2.0.
  • Auch um Patch 2.4 bzw. die nachfolgenden Versionen haben sie sich gekümmert.
  • Das Art-Team hat sich um die Caterpillar gekümmert und konzentriert sich nun hauptsächlich auf die Designkonzepte.
  • Josh Coons und Chris Smith machen gute Fortschritte an der Drake Herald.

 

Austin

  • Das Animationsteam arbeitet an vielen verschiedenen Schiffen.
  • Auch am Argo Rover.
  • Die Idris wird unterschiedliche Animationen für die Hangartore erhalten.
  • Sie sehen sich das Konzept eines noch nicht enthüllten Schiffes an.
  • Einige PU Animatoren arbeiten nun temporär an einigen SQ42 Animationen, die auch dem PU zu Gute kommen werden.
  • Sie haben besprochen, was alles in der ersten Version des Shoppings enthalten sein soll.
  • Auch an “Try on Camera” wurde gearbeitet, um Spielern zu ermöglichen, sich Kleidungsstücke vor dem Kauf am Charakter anzeigen zu lassen.

 

Foundry 42 UK

  • Das Art-Team hat sich um die Freelancer gekümmert.
  • Kapitalschiffe – wie die Bengal, Javelin und Idris – sind in Bearbeitung.
  • Das Charakterteam hat an der Besetzung der Vanduul und Squadron 42 gearbeitet.
  • Das Umgebungsteam beschäftigt sich mit Wissenschaftsstationen und Tankstellen für das Odin System.
  • Assets werden nach Möglichkeit sowohl für Squadron 42 als auch das PU verwendet.

 

Foundry 42 Frankfurt

  • Die erste Version der Verwendung von Nahrungsmitteln durch die KI im Subsumption System funktioniert.
  • Es gab Fehlerbehebungen an den Triebwerken sowohl im PU als auch SQ42.
  • Die Arbeit an der Rig-Logik für die Gesichtsanimationen schreiten voran.
  • Sie haben sich auch auf das Track View Tool für die Cinematics Abteilung fokussiert.
  • Die Technik für prozedurale Planeten läuft nach wie vor auf Hochtouren.
  • Sie haben einige Arbeiten an FPS Waffen abgeschlossen und kümmern sich bereits um die nächste.
  • Die Level Design Abteilung verschönert noch die Piratenbasis.
  • Die Hurston Landezonen und auch Port Olisar werden nach zahlreichen Anpassungen nun überprüft.
  • Auch um das Energie-Verteilungssystem 2.0 kümmern sie sich.
  • Die FPS Anzüge werden überarbeitet.
  • Steve Bender bleibt noch etwas in Frankfurt, um an den Mocap Daten aus UK zu arbeiten.
  • Chris kommt auch wieder zu Besuch.

 

AtV Interview: Brian Chambers

  • Das gesamte Interview findet Ihr hier und den ersten Teil der letzten Woche hier.
  • Brian hatte bereits von Star Citizen gehört. Auf der Gamescom hat er dann eine Gruppe Star Citizen Fans in freier Wildbahn gesichtet.
  • Einige Kollegen und er haben festgestellt, dass sie alle nach neuen Jobs suchten und sind dann zu CIG gekommen.
  • CIG / Foundry 42 / Frankfurt / GermanySie haben sich für Remote-Arbeitsplätze in Frankfurt beworben.
  • Sie waren jedoch genug Leute, dass sie ein kleines Büro beziehen konnten.
  • Nachdem sie von sieben auf 20 Mitarbeiter gewachsen sind, musste auch das Büro größer werden.
  • Chris gab ihnen dann das Go für ein Studio-Video.
  • Danach wuchsen sie aber weiter und wechselt erneut in ein größeres Studio – eigentlich wollten sie in ein Fabrikgebäude, aber es gab kaum Fabriken, die ihren Anforderungen entsprachen.
  • Inzwischen arbeiten 43 Mitarbeiter (inkl. bereits unterschriebener Verträge) bei ihnen.
  • Foundry 42 DE erstellt die Cutscenes für Squadron 42 mit einem Senior Environment Artists, einem Cinematic Designer und drei Senior Cinematic Animators. Sie haben Todd Papy und besitzen bereits eine große Menge an Entwürfen. Sie machen auch viel an der KI (v.a. der leitende KI Ingenieur Franchesco Ricucci). Weiterhin bauen sie eine kleine QA Abteilung auf. Eine Mitarbeiterin kommt aus Austin und der andere aus UK. Toby kümmert sich um die Schiffe und FPS Waffen. Dann gibt es noch Effektkünstler, die sehr eng mit UK zusammenarbeiten. Die Environment Artists beschäftigten sich mit Squadron 42 und den prozeduralen Planeten.
  • Brian war sehr stolz, als das neue Büro eröffnet wurde und Leute vorbeikamen, um es sich anzusehen.
  • Es ist absolut einzigartig, in einem Projekt zu arbeiten, das eine solch unterstützende Community hat und entsprechend schnell Feedback liefert.

 

Guide eines Geschichtsschreibers durch die Galaxie: Oberon System

  • OberonOberon ist ein Neutronensternsystem mit vier Sprungpunkten.
  • Oberon war eigentlich ein Doppelsternsystem, aber der Neutronenstern hat sich mit Hilfe des zweiten Planeten zu der heute als Gonn bekannten Supererde transformiert.
  • Gonn ist die Heimat von Bergleuten, die auf eine reiche Diamantenader hoffen.
  • Uriel ist ein fehlgeschlagenes Terraforming Experiment.
  • Die Bevölkerung von Uriel lebt im Untergrund.
  • Uriel wurde auch von den Vanduul angegriffen, wodurch Tausende ihr Leben ließen.
  • Der zweite Angriff der Vanduul wurde von Admiral Bishop und der 65. Kampfgruppe zurückgeschlagen.
  • Oberon III und IV sind Protoplaneten.
  • Oberon V ist ein Mesoplanet.
  • Oberon VI ist ein Gaszwerg.
  • Cherie Heiburg drängt häufig zu mehr Gaszwergen in Systemen.
  • Oberon VII ist ein Klasse IV Gasgigant mit einer Atmosphäre aus Kohlenmonoxid.

 

MVP

Der wertvollste Post der Woche (MVP) geht an Selbie für seine Galactic Transit Map für Star Citizen.

 

Fast Forward

Dieses Mal gibt es eine Vorschau zum Wahrnehmungssystem (Perception System) der KI:


Quelle: RSI, INN
Übersetzung: StarCitizenBase
Social Media: FaceBook | Twitter | Community Hub

Priar

Sic itur ad astra.

Kommentar zu “Around the Verse – Episode 2.28

  • 22. April 2016 um 07:26
    Permalink

    Danke Euch für die zügige Übersetzung. Immer wieder eine Freude Eure Übersetzungen zeitnah zu lesen. 🙂

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert