CitizenCon 2947 Details
Update: Inzwischen hat CIG eine übersichtliche Tabelle für die Aktivitäten am Freitag veröffentlicht:
Zeit | Thema | Moderator |
---|---|---|
15:00 | Eröffnung der CitizenCon | Chris Roberts |
15:30 | Erweiterung von Mocap Data mit prozeduralen Systemen | Ivo Herzog, Jason Cole, Steven Bender |
16:30 | Grafik- und Techentwicklung für die Star Engine | Alistair Brown & Sean Tracy |
17:30 | Xi’An Geschichte, Physiologie und Sprache | Josh Herman, Dave Haddock, Britton Watkins |
18:30 | Design und Tech von Stanton | Ian Leyland, Pascal Muller, Michel Kooper |
19:30 | Die Consolidated Outland Pioneer | Paul Jones, Todd Papy, John Crewe |
21:00 | CitizenCon Hauptrede | Chris Roberts |
Ein Guide zu den Aktivitäten der Woche
CitizenCon 2947 ist fast da. Am 27. Oktober feiert Star Citizen mit euch, den Menschen, die all das möglich machen, sein fünftes Jubiläum. Zusätzlich zur jährlichen Präsentation von Chris Roberts überschreiten wir die Möglichkeiten davon, was eine CitizenCon sein kann, auf sehr spannende Weisen.
Wir erweitern den Umfang und das Format unserer Bühnenpräsentationen, um euch mehr Informationen und Inhalte zu liefern als jemals zuvor; wir packen zusätzliche Räume voll mit interaktiven Demos, um neue und kommende Technologien vorzuführen und bei denen die Spieler selbst Hand anlegen können. Außerdem füllen wir einen Raum mit dutzenden von PCs, damit Teilnehmer Alpha 3.0 spielen können und wir streamen den gesamten Nachmittag auf Twitch, damit wir die CitizenCon auch zu all denen bringen können, die nicht persönlich da sein können.
Lasst uns mal schauen, was die CitizenCon 2947 so anzubieten hat. Alle Zeiten sind lokale Frankfurter Zeit am 27. Oktober.
14:00 – Ankunft der Teilnehmer
Die Gäste werden im majestätischen Capitol Theater willkommen geheißen. Erbaut im frühen 20. Jahrhundert, bietet dieses historische Wahrzeichen die perfekte Kulisse für die CitizenCon 2947: Exploring New Worlds.
14:30 – Empire-weite Übertragung
Ihr könnt nicht persönlich anwesend sein? Das Event wird von einer Übertragung auf Twitch begleitet, die sämtliche Aktivitäten im Capitol Theater, Interviews mit UEE-Würdenträgern und Live-Präsentationen umfassen wird.

15:00 – Aegis Dynamics präsentiert: CitizenCon Eröffnungsrede
Um den offiziellen Beginn der diesjährigen Konferenz zu markieren, werden wir von bekannten Sternen des UEE hören, was es bedeutet, im heutigen Empire ein Bürger zu sein. Und wie die Erweiterung und der Schutz der neuen Grenze der Menschheit uns besser machen wird.
15:30 bis 20:30 – Fünf Präsentationen
Voll mit vielen der großen Denker im UEE, könnt ihr Panels zur aktuellsten, bahnbrechenden Forschung und technologischen Trends in den Bereichen Kinesiology, Xeno-Linguistik, privatisierte Kolonialisierung und mehr erfahren. Und eine besondere Rede vom Innovator des Jahres Silas Koerner samt einem inspirierenden Blick auf das Raumschiff, welches als “Game Changer” gepriesen wird.

21:00 – Electronic Access präsentiert: CitizenCon Keynote
Egal ob du eine Stadt besuchst, in der du noch nie gewesen bist, ein neu entdecktes Sternensystem kartierst oder sogar auf virtuellen Planeten in Simulationen kämpfst, Exploring New Worlds kann für verschiedene Bürger ganz verschiedene Bedeutungen haben. In unserer Hauptrede versuchen wird, das Herz des Verlangens nach Erkundung unseres Universums zu verstehen und wie jeder von uns Teil davon werden kann.
Zusätzliche Aktivitäten für Teilnehmer
Für die Teilnehmer der diesjährigen CitizenCon werden einige extra Features geboten, an denen sie teilnehmen können. Egal, ob ihr einen Blick hinter die Kulissen neuer Technologien hinter Star Citizen bekommt, die Monde von Crusader auf unserem Netzwerk von Terminals erkundet oder in der Bar mit den Entwicklern und anderen Teilnehmern quatscht, es ist für jeden etwas dabei.
Tech Galerie gesponsored von Aegis Dynamics
Ab 15:00 könnt ihr in der neuen Tech Galerie der CitizenCon an die Grenzen unserer technologischen Innovationen reisen. Wissenschaftler, Designer, Künstler und Ingenieure bieten euch einen exklusiven Blick auf die neusten Fortschritte in Disziplinen von Geohacking über Außenposten-Design bis hin zu Waffenherstellung.
Die UEE Diplomatic Corps Bar
Vom UEE Diplomatic Corps gesponsored, ist die Frontier Bar der perfekte Ort, um für eure nächste Erkundungsmission zu netzwerken oder Freunde und Entwickler zu treffen.
Universum gesponsored von Electronic Access
Ab 15:30 lädt Electronic Access die Konferenzteilnehmer dazu ein, an einem ihrer High-End Terminals vorbeizuschauen, um zu den Ersten zu gehören, die die neue Planetentechnologie erkunden dürfen.
Abseits der CitizenCon
Da Bürger von überall im Empire teilnehmen, hat das UEE Diplomatic Corps sichergestellt, dass es Brennpunkte gibt, um sich an den Tagen vor und nach der Konferenz zu treffen. Dort können Kameradschaften gestärkt und über alles gesprochen werden, das mit Star Citizen zu tun hat.
Donnerstag, 26. Oktober
Von 18:00 bis 20:00 stehen euch einige Mitglieder des UEE Diplomatic Corps in der Champions Bar im Marriott Hotel Frankfurt zur Verfügung. Dort könnt ihr euch auch mit anderen Bürgern treffen und z.B. die Logistik des kommenden Tages planen.
Ort: Hamburger Allee 2, 60486 Frankfurt
Samstag, 28. Oktober
Nach den Feierlichkeiten am Vorabend, werden wir einen ruhigen Drink bei Apfelwein Wagner am Nachmittag von 15:00 bis 17:00 genießen. Kommt dazu und sprecht mit uns über eure Lieblingserfahrungen auf der CitizenCon 2947.
Ort: Schweizer Straße 71, 60594 Frankfurt
Quelle: RSI
Social Media: FaceBook | Twitter | Community Hub | Spectrum
Wann wird der interessante Stream am Abend starten?
Wie im Artikel zu lesen, beginnt die Keynote-Rede um 21 Uhr (wie eigentlich immer).
und wie immer mit ca 1 Std Versögerung, um die Spannung zu Steiger
( und die Server neu zu starten und ein neus update ein zu spiel)
Vermutlich 🙂
Schade. Da bin ich gerade im Flugzeug. 🙁
Wollen die da auch SQ 42 zeigen?
Nein, Fokus wird “Alpha 3.0 and beyond” sein. SQ42 haben sie für den Anniversary Stream angekündigt.
Nein. SQ42 kommt erst zum Holiday Livestream…
Danke schön 🙂
Wie wollen Sie über 7 Stunden mit Inhalt füllen? Ganz ehrlich wenn interessieren irgendwelche Panels? Alle Frage zu dem Spiel sind schon X mal gestellt worden und neue Versprechung will ich eigentlich nicht mehr hören.
Ich habe wenig Lust 7 Stunden lang zu stehen und mir weitere Märchen anzuhören. Eine einstündige Präsentation hätte mir deutlich besser gefallen. Gerne mit anschließendem QA.
Das Sie immer noch nichts von SQ 42 zeigen können ist mehr als traurig. War die überarbeitete Morrow Tour nicht letztes Jahr schon fast fertig und wurde uns versprochen nachzuliefern? Ein Jahr später und sie haben nichts zum zeigen.
Ich hatte gehofft das im Jahr 2017 die Entwicklung von Star Citizen endlich Fahrt auf nimmt, aber wirklich sehen kann ich davon nichts. Die Lange Entwicklungszeit von 3.0 Lite macht sorgen. Der Delta Patcher z.B. wird gefeiert wie die Entwicklung des Jahrhunderts obwohl sowas Standard ist.
Der Delta-Patcher wird nur deswegen gefeiert, weil wir so lange unter Riesen-Patches gelitten haben 🙂
Was den Inhalt der CitizenCon angeht: Ich finde gut, dass es für die knapp 60 Euro mehr gibt, als nur die eine Präsentation. Die Demos und 3.0 zocken können ist auch nicht schlecht, vor allem für Leute mit schlechten PCs zu Hause.
Die Panels kann ich überhaupt nicht einschätzen, weil die so “esoterisch” beschrieben wurden…
Sehe ich ähnlich, die Geduld ist am Ende!
Besser ist es am 27. um 20 Uhr on gehen und in den 2 Std bis zum Stream nachlesen was nun wirklich neues dabei war an dem Tag. Der überhypte “gamechanger” wird ja vorher schon gezeigt.
Evtl versorgt uns das brave SCB ja mit einem Liveticker? ?
Also ich freue mich darauf den Stream von zu Hause mit einem Freund und ein paar Kästen Bier zu verfolgen. Hat was von DVD Abend ?
Und einen Monat später gleich nochmal mit SQ42 ?
Eine Zeit und Geld Verschwendung! Kann man über Stream erledigen statt eine Show zu veranstallten!
Und bei solchen News wundert mich nichts mehr.
—> http://www.pcgames.de/Star-Citizen-Spiel-3481/News/cloud-imperium-games-mmorpg-weltraum-squadron-42-release-1241228/
So viel dazu…
rgr&out
Viele Spieler wollen aber den persönlichen Kontakt mit den Entwicklern und da die Spieler selber entscheiden können, wofür sie ihr Geld ausgeben, halte ich das auch nicht für Geldverschwendung.
Was das Release-Datum von SQ42 angeht: In der Vergangenheit gab es dort verschiedene Angaben, bei deren Überschreiten jedes Mal das große Geheule angefangen hat. Auch dem Letzten sollte mittlerweile klar sein, dass CIG das Motto “It’s done when It’s done” verfolgt, weswegen ich sehr froh bin, dass sie das Datum rausgenommen haben.
Also 2044 oder so…
Finde ich die falsche Einstellung!
Wenn man jemanden nicht hin und wieder auf die Finger tritt geht nix voran! Da wir keinen Publisher haben der das macht müssen wir denen Dampf machen sonst verlieren die sich in noch mehr Details!
Meine Meinung!
Ich stimme dir vollkommen zu, dass wir CIG auf die Finger hauen müssen, damit da drauß “bald” was wird!
Nur scheinbar war das ständig wechselnde Datum auf der Website dafür die falsche Methode 🙂 Im Spectrum, auf Reddit etc. kann man viel direkter seine Meinung sagen. Da braucht es kein verpasstes Release-Datum. Ich und viele anderen lassen CIG ja schließlich nach jedem AtV wissen, was wir denken.
Ich muss aber auch sagen, dass ich es nicht so eilig habe 🙂 PC ist sowieso derzeit zu schlecht und Privatleben verbraucht eh den Großteil meiner Zeit. Aber ich habe auch kaum Geld ins Projekt gesteckt wie manch andere.
Aber denkst du, das mit dem Privatleben ändert sich noch mal? Es ist doch tendenziell eher so, dass man immer weniger Zeit für den PC hat, statt mehr. Genau so verhält es sich mit Crewmitgliedern ?
Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt ?
Das wird sich ändern, ja 🙂 Hab nur in den nächsten Monaten auch Abends keine Zeit, im Normalfall ist da Freizeit angesagt 😉
Squadron 42 hängt nun mal vom Hauptspiel ab und das ist der MMORPG Part.
Wenn das Hauptspiel nicht läuft, weil hier und dort Bugs sind, dann läuft auch Squadron 42 nicht.
Zudem soll sich SQ42 so anfühlen wie das Hauptspiel und es sollen auch alle Features mit enthalten sein. Das eine bedingt das andere.
Ich möchte jedenfalls kein 08/15 Shooter mit Arcarde Fliegerei und lauer Story haben, in der sich alles anfühlt wie zu früh released.
Irgendwie wird immer wieder vergessen, dass CIG erst effektiv 3,5 Jahre am Spiel bastelt. Die Zeit davor war fast nur Crowdfunding, Aufbau des Teams, sowie Erstellung der Tools und Editoren.
Gute Spiele brauchen ihre Zeit und große Titel haben heutzutage nun mal eine Entwicklungszeit von mindestens 5 Jahre.
Und es soll ja nicht nur ein Space Game werden. Es soll ein Erlebnis werden und dafür warte ich gerne.
Und wer PC Games liest, der ist sowieso verloren. 😛
*nicht aufregen – ist nur Spaß*
Das würde ich so nicht sagen. Squadron 42 hat deutlich weniger Anforderungen als SC, da vor allem die Netzwerk- und Server-Architektur nicht notwendig ist, genauso wie man keine simulierte Wirtschaft etc. braucht.
Rein von der Entwicklung her, braucht SQ42 also weniger Ressourcen und da es wohl recht linear wird, ist auch der Umfang begrenzt.
Aber selbst wenn das Spiel vor SC fertig ist, werden trotzdem einige Leute ungeduldig, da es einige Backer gibt, die den Singleplayer-Teil gar nicht haben wollen.
Dann habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt.
Mir ging es nicht um die eingesparte Leistung wegen der Abwesenheit des Netzcodes. Es ging mir auch nicht um die derzeitige Probleme mit der Server Architektur oder um das Wirtschaftssystem.
Es ging mir darum, dass derzeit noch viel an der Spielmechanik geschraubt wird.
Die Cockpits werden derzeit angepasst und das Item System 2.0 wurde eingebaut. NPCs brauchen funktionierende Routinen und die Sprünge müssen funktionieren. Ich glaube das reicht als Beispiel. Wir kennen alle die Baustellen.
Es gibt so vieles was das Hauptspiel mit SQ42 gemeinsam hat. Warum sollte man also jetzt SQ42 auf den Spieler loslassen?
Was die Ressourcen für die Entwicklung angeht, bin ich mir nicht so sicher. Richtige gute Missionen und eine gute Story, bedeuten eine Menge Arbeit. Von den Ingame Sequenzen und der aufwendigen Vertonung mal ganz abgesehen.
Es soll nicht nur ein Spiel werden. Das war von Anfang an klar. Dafür haben die Gamer schließlich die Kampagne unterstützt.
Chris Roberts mag ein Träumer und Visionär sein, aber er ist sicher kein Peter Molyneux.
Und wer die großen Fortschritte in der letzten Zeit nicht gesehen hat, der scheint sich mit SC nicht auseinander zu setzen.
Ich bin mir Bewusst, dass dieser Text hier wie Fanboy Gelaber rüber kommt, aber das ist weit gefehlt. Ich war noch nie von etwas Fan.
Fan ist nicht umsonst die Kurzform von Fanatic und Fanatismus liegt mir fern.
Dennoch komme ich nicht umhin zu sehen, wie hart CIG an diesen Spiel arbeitet und das verdient auserordentlichen Respekt. Man setzt sich schließlich nicht einfach nur an einen PC und bastelt drauf los. Da steckt verdammt viel Management und harte Arbeit dahinter.
Und deswegen reagiere ich zuweilen allergisch auf Kommentare, die die Arbeit des CIG Teams schlecht reden und denen es nicht schnell genug geht, obwohl Fakt ist, dass andere Games durchaus Entwicklungzeiten von 5 bis 8 Jahren haben. Nur bekommt das niemand mit, weil die großen Spieleschmieden einen Teufel tun werden und beim ersten Spatenstich des neuen Projekts selbiges anzukündigen.
Als GTA V angekündigt wurde, hat Rockstar schon etliche Jahre daran gearbeitet. Bei einigen Entwicklern arbeitet ein zweites Team schon an den Nachfolger, während das eigentliche Spiel noch gar nicht released wurde.
Bei SC ist man von Anfang an dabei. Mal abgesehen von den ersten beiden Jahren seit Gründung und Erfolgreicher Spendenkampagne, dem Aufbau der Studios, den Arbeiten an der Engine und erschaffen der Tools, entwickelt SC vielleicht seit effektiv 3 Jahren.
Man kann also sagen, wir befinden uns auf halber Strecke und müssen noch mal die gleiche Strecke zurücklegen, um ins Ziel zu kommen.
Aber hey! Ich kann von hier aus schon die Schwarz/Weiß karierte Flagge sehen und auch wenn ich kein Fan bin, so bin ich doch ein Unterstützer, der an das Projekt glaubt. Denn eines ist mal sicher! Wir alle wollen das verdammt noch mal geilste Game des Jahrhunderts haben und dafür müssen wir uns nur Gedulden und ein wenig dran glauben.
*sorry für den langen text*
Ich glaube dem ist absolut nichts hinzuzufügen. Ich denke die meisten SC Unterstützer sehen das wie du. Eines der Vorteile von SC ist nämlich die Erwachsene Community. Die Leute die permanent ( unbegründete bzw widerlegbare) Kritik äußern haben in den meisten Fällen gar kein Interesse an SC. Das ist dann halt nur rumstänkern.