Reverse the Verse – Episode 51
Nach jeder Episode von Around the Verse oder auch zu speziellen Events, beantworten James Pugh, Ben Lesnick und Co. bei Reverse the Verse Fragen von Zuschauern. Der Stream kann dann jeweils live über den CIG Community Twitch Channel angesehen und Fragen direkt per Chat übermittelt werden.
Zusammenfassung:
- Der Sound im ATV Sneakpeak Episode 48 war im neuen Wwise Audiosystem.
- Der Hangar wird mit 2.0 vergrößert werden, um die neuen Schiffsmodelle aufnehmen zu können.
- FPS Update: Es wird weiterhin daran gearbeitet, es gibt immer noch einige Elemente die einen Release verzögern.
- Patches werden nicht mehr freitags stattfinden.
- Es wird momentan keine Änderung an der Controller-Balance geben. Das Spiel muss in der Entwicklung weiter sein, bevor alle Eingabemethoden angepasst werden können.
- Keine Konzeptverkäufe diese Woche.
- Frankfurt wird möglicherweise ab nächster Woche in ATV erscheinen.
- Ein Großteil der Mitarbeiter von CIG arbeitet momentan an Squadron 42.
- Es werden absichtlich viele Informationen über Squadron 42 zurückgehalten, um das Spielerlebnis nicht einzuschränken.
- Es wird eine gedruckte 2 Jahresausgabe des Jump-Point geben – diese wird vorbestellbar sein. Wenn es genug Bestellungen gibt, wird der Druck in Auftrag gegeben. Falls es zu wenige Bestellungen gibt, bekommen alle Vorbesteller ihr Geld zurück.
- Die Crucible ist in der Konzeptphase und wird von Ryan Church bearbeitet.
- Es wird weiter Mousepads geben, da diese einfach herzustellen sind.
- Es wird vermutlich Varianten für die Dragonfly geben, aber das Schiffskonzept selbst muss fertig sein bevor das entschieden werden kann.
- Es wird momentan auf zwei FPS-Level zum Start hingearbeitet.
- Die Sonnensysteme Terra, Stanton und Nyx sind in Arbeit.
- Die Zusammenführung von FPS und Space-Combat kommt ab AC 3.0
- Es wird auf 64 Spieler Maps hingearbeitet, diese werden aber noch ein wenig auf sich warten lassen.
- Die ersten FPS-Maps werden mit bis zu 32 Spielern spielbar sein.
- Es soll mit dem FPS auch mindestens 20% kürzere Ladezeiten geben.
- Die Netzwerkänderungen, die mit dem FPS-Modul kommen, sollten auch das Rubberbanding verringern.
- Die Gold Horizon Map ist deutlich kleiner als die Station im PU sein wird, es ist nur eine versiegelte Kampfzone. Die Größe der Gold Horizon Map wird in etwa Dust II entsprechen.
- Es wird Schadenssysteme für Körperteile geben, so wird ein Charakter zum Beispiel nicht mehr richtig laufen können, wenn sein Bein zu schwer verwundet ist.
- Wir werden im Laufe der nächsten paar Wochen mehr vom Genesis Starliner sehen.
- Die Banu Merchantman wird nicht in Squadron 42 auftauchen.
- Der FPS-Releasebuild ist zu ca. 80-85% fertig.
- Dave Haddock und andere Schreiber arbeiten an der Story für Squadron 42.
- Der FPS-Patch sollte kaum größer sein als das aktuelle Spiel. Aufgrund von Leaks werden nur noch Daten in Release-Versionen aufgenommen, die auch gebraucht werden.
- Es wird Rückstoßgranaten und solcherlei geben, um im Null-G-Kampf Spieler wegzustoßen. Diese werden allerdings nicht im ersten FPS-Release enthalten sein.
- Capture the Idris wird eine Map für AC 3.0 sein. Arena Commander mit seinen Modulen soll ein eigenes Spiel werden und so auch Spaß machen. Es wird mehrere verschiedene Maps geben, in denen verschiedene Schiffe und FPS zusammenarbeiten müssen um ein Ziel zu erreichen.
Quelle: Twitch
Video: RSI