Star Citizen Newsletter – CitizenCon Schedule, 3.0 & Squadron 42 Update
13. Oktober 2017
Alles Gute zum Geburtstag Citizens!
Am 10. Oktober 2012 ging ich auf die Bühne der Game Developers Conference in Austin und habe die Welt mit Star Citizen bekannt gemacht. Um dieses Event zu feiern, haben Entwickler und Mitglieder der Community Bar Citizens in der Nähe unserer Studios abgehalten und einen Drink auf den fünften Geburtstag von Star Citizen getrunken. Es war bisher eine unglaubliche Reise und ich möchte euch allen danken, dass ihr diese Reise mit mir geteilt habt.
Die CitizenCon, unser jährliches Event um dies zu feiern, findet dieses Jahr am 27. Oktober in Frankfurt, Deutschland statt.
Als wir die CitizenCon ursprünglich ins Leben gerufen haben, hatten wir an ein Event ähnlich der BlizzCon, dem Eve Fanfest oder der ComicCon gedacht. Ein Event, bei dem die Fans zusammen kommen und ihre Erlebnisse und Geschichten miteinander teilen und an Panels und Präsentationen über das Spiel, das sie lieben, teilnehmen können. In den früheren Jahren haben wir ein- oder zweistündige Präsentationen gemacht, aber ab diesem Jahr erweitern wir das Konzept, um den Teilnehmern mehr Zeit für Gespräche mit den Entwicklern zu geben und tiefer in die verschiedenen Aspekte einzutauchen, die Star Citizen ausmachen. Das Event wird um 14:00 Uhr lokaler Zeit starten und bis 22:00 Uhr dauern. Es wird mehrere Abschnitte geben, die Spiel-Demos, eins-zu-eins Entwickler-Demos und tiefer gehenden Panels gewidmet sind. Den gesamten Zeitplan könnt ihr hier finden.
Wir freuen uns sehr, die CitizenCon zu einem interaktiveren und vielfältigeren Format zu machen, da es das Event näher zu euch, der Community, bringt und den Teilnehmern die Chance gibt, mit den Entwicklern ins Gespräch zu kommen und zu sehen, woran wir für 3.0 und darüber hinaus arbeiten.
Diese Woche hat auch einen anderen Meilenstein in der Entwicklung von Star Citizen gefeiert: Der Beginn der Evocati Alpha 3.0 Testphase.
Alpha 3.0 ist ein großer Schritt vorwärts für Star Citizen, da hier die Planetentechnik, die eine First-Person Umgebung auf planetaren Größen bringt, in einer Qualität geliefert wird, die es leicht mit den größten AAA-Titeln aufnehmen kann. Auch bringt sie das erste Mal unser skalierbares und prozedurales Missions- und KI-System mit dem Namen Subsumption. Subsumption wird ein lebendiges Universum voller Möglichkeiten liefern, bevölkert von NPCs und Spielern. Wir haben unsere Schiffs-UI überarbeitet und das Äquivalent eines Ingame-Smartphones geschaffen – das neue mobiGlas. Das Item-System für Schiffe, Kleidung und Panzerung wurde komplett überarbeitet, um möglichst modular zu sein und real zu wirken, um so für ein immersives Gameplay zu sorgen. Diese Mechaniken wurden für den Multiplayer geschaffen und mussten skalierbar sein, Spieler überall im All verwalten, egal wo sie sich befinden, und das alles mit richtiger Persistenz. Das alles ist bahnbrechende Technik, die wir von Grund auf mit eurer Unterstützung geschaffen haben und die weit über das hinaus gehen, was ich mir damals in 2012 für Star Citizen erträumt habe.
Durch dedizierte Evocati Tester aus der Community, welche die Alpha 3.0 in die Mangel nehmen, konnten wir Performance- und Networkingprobleme entdecken, die wir in unserem internen Aufbau nicht finden konnten. Dieses Feedback gab uns einen guten Einblick auf Bereiche, die wir optimieren können, um sicherzugehen, dass 3.0 – wenn es live geht – ein angenehmes und freudiges Erlebnis wird. Nun da es sich in den Händen der Evocati befindet, haben wir daran gearbeitet, neue Bugs zu beheben, um den Build für das PTU und danach das Live-Release bereit zu machen.
Mit Star Citizen Alpha 3.0 in der Evocati-Testphase und vielen unserer Entwicklern an Aufgaben rund um die Fertigstellung und das Polishing der verbleibenden Features für ein Live-Release beschäftigt haben wir uns dazu entschieden, die CitizenCon auf Alpha 3.0 und darüber hinaus zu fokussieren.
Squadron 42 wird der Fokus unseres Holiday Livestreams im Dezember sein, wo wir etwas Gameplay und unsere Roadmap zur Fertigstellung zeigen werden.
Unsere Singelplayer-Kampagne, Squadron 42, teilt eine eine Menge Technik und Inhalt mit Star Citizen und beide Spiele unterstützen einander. Technik, die für Squadron 42 entwickelt wird, erlaubt ein besseres Spielerlebnis in Star Citizen und Technik die für Star Citizen entwickelt wird, eröffnet neue Möglichkeiten, die Squadron 42 auf ein neues Level bringen. Subsumption ist ein Beispiel für eine Technik, die entscheidend für Star Citizen und Squadron 42 ist. Die Umstellung auf Item 2.0 und der Player Interaction Mode waren essentiell für Star Citizen und bringen jetzt ein neues und vielfältiges Gameplay zu Squadron 42. Planet Tech, das Zone-System und 64-bit Präzision erlauben uns, die Spielwelt von Squadron 42 auf die Größte eines Sonnensystems anzuheben.
Wir haben ein großes Team, das an Squadron 42 arbeitet und wir machen gute Fortschritte beim Erreichen meines Ziels: Die Wing Commander-ähnliche Erzählung auf eine neues Level zu bringen, mit einem First-Person-Gameplay, das zwischen zu Fuß, Fahrzeugen und unglaublichen Orten wechselt. Und das alles in einer Qualität und Flüssigkeit gerendert, die man sonst nur von zuvor gerenderten Cinematics kennt. Ich bin zuversichtlich, dass es das Warten wert sein wird; ein Spiel, das es mit jedem anderen AAA-Titel aufnehmen kann.
Ich freue mich darauf, euch etwas davon im Dezember zeigen zu können. Und bis dahin sehen wir uns auf der CitizenCon!
— Chris Roberts
Top Stories der Woche
CitizenCon Eventplan
Das erweiterte Format der CitizenCon 2947 bedeutet, das es über sechs Stunden an Content zu erleben gibt. Heute haben wir den Eventplan veröffentlicht, so dass ihr euren Tag entsprechend planen könnt. Für mehr Details zu dem, was auf der CitizenCon passieren wird und wie ihr live zuschauen könnt, klickt auf den unten stehenden Link.
-> zum Artikel
Around the Verse
Chris Roberts und Sandi Gardiner hosten eine Episode, die in die Verbesserungen der Cockpits eintaucht. Dazu gibt es die erste Ausgabe von “Burndown” seit die Evocati den Zugang zu 3.0 haben.
-> zum Artikel
Es ist Zeit, Alcatraz im Citizen Spotlight für seine unglaublich detaillierten 3D-gedruckten Modelle zu würdigen. Danach beantwortet Bryce Benton eine Runde Quantum Questions. Dazu enthüllen wir die dieswöchigen Top Five mit dem MVP.
-> zum Artikel
Spencer Johnson vertritt Mark Abent und macht sich an einen Bug, der verhindert, dass Spieler in Caseba mit Kleidung interagieren können. Schaut zu, wie Spencer den Bug erledigt und nebenbei über Mark Abents Snacks herfällt.
-> zum Artikel
Callie C gräbt sich in die Details zu Landry Caballero’s desaströser, Promi-gefüllten Spendensammlung. Lest alles über die skandalösen Einzelheiten in dieser Ausgabe von StarWatch.
-> zum Artikel
MEHR LESEN IN DEN RSI-COMM-LINKS >>>
RSI Subscriber
In der Ausgabe Happy Hour Gamedev vom Freitag hat Character Art Director Josh Herman einen Weltraum-Wal erschaffen. Die Subscriber Vault dieser Woche sammelt Bilder dieses Weltraum-Wals. Seht euch diese majestätische Kreatur an in dem ihr auf den unten stehenden Link klickt.
-> zur Vault
Hier ist ein erster Blick auf die physische Ausgabe der Jump Point Volume 3. Wir werden euch über den Fortschritt – und den Release-Termin – auf dem Laufenden halten.
-> zum Bild
Das Subscriber Flair für den Oktober ist die nächste Edition der “Masters of Design” Serie mit Blaupausen von zwei ikonischen Drake Schiffen: der Caterpillar und der Dragonfly. Besucht euren Hangar, um sie euch anzuschauen.
-> zum Artikel
IHR WOLLT NICHTS VERPASSEN? WERDET JETZT SUBSCRIBER! >>>
Wöchentlicher Sneak Peek
Reclaimer Bella Donna
Der dieswöchige Sneak Peek, im Spiel aufgenommen, macht euch mit einem Schiff bekannt, dem ihr in Squadron 42 begegnen werdet – Bella Donna. Dieser unabhängige Reclaimer-Pilot sammelt manchmal den Schrott von Schiffen ein, die zu nahe an den Coil geflogen sind.
Quelle: RSI Newsletter
Übersetzung: StarCitizenBase
Social Media: FaceBook | Twitter | Community Hub | Spectrum
Danke für die umfangreiche Übersetzung! Doch sieht doch wohl ein Blinder mit Krückstock, dass der Sneak Peak kein Ingamescreenshot ist! Oder handelt es sich hier um einen Fehler?
Halte ich auch für unwahrscheinlich. Im Original steht zwar auch “in-game footage”, aber für mich ist das eher “in-engine” oder ziemlich krass nachbearbeitet. Ein Sneak Peek ist es zwar irgendwie, aber “in-game footage” ist es in meinen Augen aber auf keinen Fall.
True story ?
…………
Danke für die Tolle Arbeit!
Warum sollte es kein Ingame sein?
Die Effekte (Nebel, Lichter etc.) sind alle viel zu intensiv für ingame. Wenn es ingame ist, dann ist das Bild defintiv stark nachbearbeitet und auf keinen Fall ein simpler Screenshot.
Also soweit ich weiß sind doch Partikel- und Blendingeffekte in der Engine integriert also warum sollte ein Bild nicht so aussehen?
Das es noch nicht perfekt ist, sollte jedem Klar sein es ist noch eine Alpha…
Nein, kuck genau hin, das ist total nachbearbeitet oder gleich gerendert. Vergrößere es und zoome ran und vergleiche es mit einem echten Screenshot!
Sehe ich auch so. Wenn es wirklich ein echter Screenshot wäre, bin ich kein Fan davon. Das Spiel würde viel zu surreal aussehen.