Star Citizen Alpha 2.6.1 live!
Willkommen zur Star Citizen Alpha 2.6.1! Während dieser Patch primär auf Bugfixes in Star Marine, Arena Commander und Crusader abzielt, enthält er auch eine Reihe von “Lebensqualitäts”-Verbesserungen für das Spiel, Neuerungen am Spectator Modus, neue Ausführungen unserer fortlaufenden Arbeit am Netzwerkcode, eine brandneue Version der Super Hornet und die erste Implementierung unserer multi-regionalen Serverstruktur.
Euer Launcher sollte nach dem Patch [ca. 28 GB] als neue Clientversion “2.6.1-506099” zeigen. Wir empfehlen allen Spielern dringend, ihren USER-Ordner des Liveclients nach dem Patchen zu löschen, vor allem wenn Ihr auf seltsame Grafikprobleme oder Abstürze beim Laden stoßt. Den USER-Ordner findet Ihr (bei einer Standard-Installation) unter C:\Programme (x86)\Cloud Imperium Games\StarCitizen\Public.
Die kompletten Patch Notes findet Ihr hier. [Eine Übersetzung folgt in der kommenden Woche.]
Im Folgenden führen wir Euch die in diesem Patch enthaltenen Highlights schon einmal vor. Im dieswöchigen Around the Verse gab es auch einen ausführlichen Bericht zu unserer multi-regionalen Serverstruktur und der Geschichte der Anvil Hornet von ihrer Konzeption bis zum heutigen Release.
Technische Fortschritte
Egal, wohin Ihr geht, Ihr seid da
Grundlegende Aspekte unserer fortlaufenden Netzwerk-Überarbeitung sind nun online – die erste Version des Network Message Ordering.
Rigoroses Ordered Network Messaging bewegt das Spiel weg von unserer bisherigen Client-Server-Handhabung von vernetzten Objekten hin zu unserem neuen Token-System mit einem strengen Prioritätensystem für die Verwaltung von Nachrichten zwischen dem Client und den Serverknotenpunkten.
Multi-regionale Server
Es stehen nun Server in US, Europa und Australien zur Verfügung!
Ihr könnt via eines Dropdown-Menüs auswählen, mit welcher Region Ihr Euch verbinden wollt, bevor Ihr Euch einer Multiplayer-Instanz anschließt.
“All” zu wählen, führt aktuell dazu, dass standardmäßig die beste verfügbare Region ausgewählt wird. Das wird sich jedoch ändern, wenn wir weiter an der Funktionalität unserer Regionen-Unterstützung arbeiten und sie verbessern.
MegaMap
Das neue MegaMap-System ermöglicht deutlich schnellere Ladezeiten, wenn man zwischen den einzelnen Karten wechselt. In dieser ersten Version ist das nur für die Einzelspieler-Karten (Hangars und Einzelspieler Arena Commander Modi) möglich, doch wir werden es erweitern, um auch in künftigen Versionen die Multiplayer-Karten zu unterstützen.
Balance Änderungen
Arena Commander
Um das Punktesystem mit Star Marine zu vereinheitlichen, werden Spielerkills ab sofort separat vom Fahrzeug-Schaden gewertet, während Rachekills und Wiederauferstehungs-Belohnungen vorerst aus dem Arena Commander genommen wurden. Zusätzlich haben wir die Spawn-Rate der Piraten im Pirate Swarm verringert, um eine weniger drastische Schwierigkeitskurve zu erhalten, der man bisher gegenüberstand, während sich die Waffen der Asse in diesem Modus immer weiter verbesserten.
Des Weiteren wurde die gutgeschriebene Anzahl der Raketen und Gegenmaßnahmen aus Pickups in den Arena Commander Modi verringert, während weitere Änderungen vorgenommen wurden, um die Modi besser zu balancieren, da nun auch die Reparatur- und Aufmunitionierungs-Pickups darin verfügbar sind. Dadurch werden getötete Spieler in den Multiplayer Pirate und Vanduul Swarm Modi nur nach einer Boss-Runde wiederbelebt. Es gibt keine zusätzlichen Leben.
Star Marine
Die Anpassung des Loadouts im Spiel ist nun implementiert. Während eines Star Marine Matches habt Ihr die Möglichkeit, bevor Ihr respawnt also während der Charakter tot ist, Euren aktuellen Loadout anzupassen. Die FPS Waffen wurden neu balanciert, um die Brauchbarkeit zu verbessern, ein +25 Blutungs-Bonus wurde für jeden hinzugefügt, der bei anderen Spielern eine Blutung verursacht, aber Vorsicht: Dieser Bonus zählt nicht, wenn Ihr Euch selbst eine Blutung verpasst.
Verschiedene Änderungen wurden sowohl an der OP Station Demien als auch Echo Eleven Karte vorgenommen, um Spawncamping und Balancezeiten zwischen den Kontrollpunkten zu verbessern. Außerdem wurden verschiedene Exploit-Möglichkeiten entfernt und zusätzliche Dialogzeilen während des Matches hinzugefügt.
Die neue Super Hornet ist da
Das ist eine vollkommen neue Super Hornet
Die überarbeitete Super Hornet ist da.
Der F7C, Ghost und Tracker folgt nun auch die F7C-M Super Hornet, die mit den neuesten technologischen Verbesserungen aus der fortschreitenden Entwicklung von Star Citizen ausgestattet wurde. Die neue Version der Super Hornet ersetzt die bestehende F7C-M und enthält wichtige Updates, um sowohl aktuelle als auch zukünftige Spielsysteme (wie Items 2.0) zu unterstützen.
So nah an einem militärischen Loadout wie kommerziell für ein ziviles Modell nur möglich bietet die F7C-M Super Hornet einen Ball-Turret wie bei der F7A Hornet des UEE und nahe am Militärstandard befindliche Teile unter der Haube. Da zwei Köpfe nachweislich besser sind als einer, wurde ein zweiter Sitz hinzugefügt, um die logistischen von den gefechtstechnischen Aufgaben zu trennen, und die Super Hornet so zu einem wahrlich furchterregenden Gegner zu machen.
Quelle: RSI
Übersetzung: StarCitizenBase
Social Media: FaceBook | Twitter | Community Hub
Danke für die Übersetzung
Ich habe gestern noch den PTU patch geladen kann ich den benutzen oder geht der nicht mehr ?
Einfach mal ausprobieren. Den Inhalt vom Test-Ordner in den Public Ordner reinschieben und der Launcher schaut dann selbst, wie viel er beim Update noch verwenden kann.
Erin Roberts hat ein Interview gegeben, vielleicht könnt ihr das übersetzen? Vielleicht auch nur eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Dinge, die dort gesagt werden? Ich finde, es sind ein paar interessante Infos drin.
http://wccftech.com/star-citizen-exclusive-interview-erin-roberts/
Grüße
Wonder
Schon dran 😉 Erin tendiert ja leider immer etwas dazu, um den heißen Brei herum zu reden, da muss etwas gefilter werden 😛
https://www.youtube.com/watch?v=vswFurXRswI 😉
Wir sehen uns in 6 Monaten wenn 3.0 kommt. Der Patch war eben nur ne .1 Version.
Mal schauen, was dann so im 2.6.2 so alles drin ist.
Wenn ich mir aber den Monatsreport durchlese, scheint hinter den Kulissen ja doch schon sehr viel für 3.0 gemacht worden zu sein und möglicherweise dauert es nur 4 statt 6 Monate 😉