Q&A: P-72 Archimedes
Grüße Bürger,
Drei Tage mit Fragen, drei Tage mit Antworten! Am Donnerstag starteten wir den Konzept-Verkauf für den neuen Kruger P-72 Snub-Fighter. Heute werden wir die Fragen beantworten, die wir aus den Foren gesammelt haben und kommen am Donnerstag für die Avenger Varianten und schließlich am Freitag für die Anvil Crucible Q & A zurück. Dazu besonderen Dank an Matthew Sherman für die Beantwortung eurer Fragen. Und nun genießt die Q&As!
Warum sollte ich eine Merlin einer Archimedes bevorzugen, und umgekehrt?
Wenn ihr das Verhältnis von Größe zu Geschwindigkeit betrachten wollt, wird eine Archimedes, die das Aufladen des Boost-Treibstoffes und mehr Gesamtdauerfeuer aus den Energiewaffen erlaubt, ideal sein. Wenn ihr entscheidende Treffer zur Unterstützung eures Trägerschiffs und eine Kampfunterstützung auf kurzer Strecke bereitstellen wollt, wird eine Merlin mit ihrer mittleren Waffe eine starke Wahl sein. Am Ende wird es vom Piloten und der Situation abhängen, in der ihr euch befindet.
Wie lässt sich die P72 gegen die M50, 350R und Mustang Omega im Racing vergleichen?
In Bezug auf die Gesamtleistung setzen wir sie irgendwo zwischen der M50 und der Mustang Omega an, aber wir stellen noch einige Sachen ein, bevor wir das Schiff auf den Markt bringen.
Seit dem die Archimedes eine Variante der Merlin ist, können wir mit ihr an jeder Variante der Constellation andocken?
Ja, jede Constellation mit dem hinteren Snubfighter-Dock kann jedes Schiff auf der Grundlage des Merlin / Archimedes-Designs aufnehmen.
Kann die P-72 von einer 890 Jump oder eine andere Landebucht, in der sie passt, aus operieren?
Ja, während die Constellation eine spezielle Halterung für das Andocken und Starten eines Snub-Fighters erfordert, kann jedes Schiff mit geeigneten Landeplatz eine Archimedes lagern und starten lassen.
Gibt es Pläne für ein Transportmodul für größere Schiffe, dass es erlaubt eine Art Langstreckentransport für Snub-Fighter zu ermöglichen?
Absolut. Während wir noch Sachen in Bezug auf den Schiffstransport ausarbeiten, wollen wir auf jeden Fall, dass Snub-Raumschiffe eine aussagekräftige Präsenz im ganzen Universum darstellen. Ausgehend von der Aufnahme in einem Schiff wie die Constellation, oder die Einrichtung eines Schiffes wie die Crucible, Starliner oder einer 890 Jump für den Transport eines Rennteams, wollen wir sicherstellen, dass ihr eure Schiffe zu den Aktivitäten mitbringen könnt, die ihr am spannendsten findet.
Ich verstehe das die Geschwindigkeiten im Moment noch optimiert werden, aber als die Archimedes in Richtung einer High-End-Spezifikation abgestimmt wurde, wird es Motor-Upgrades außerhalb ihrer vorgesehenen Triebwerkgröße geben, oder werden die eingebauten Triebwerke die besten für ihre Größe sein?
Es gibt definitiv noch genügend Raum zum Ausbau. Nicht nur bei der Archimedes, sondern mit bei all unseren Schiffen. Während die enthaltene Ausrüstung die Archimedes, in Bezug auf die Geschwindigkeit und Leistung, über eine Merlin stellt, wollen wir unbedingt genügend Tools und Möglichkeiten für die Spieler zur Verfügung stellen, um mit ihren Schiffen zu experimentieren.
Was hat es mit dem Lufteinlass zu tun? Wird es ein langsames Auftanken während des Fliegens ermöglichen?
Die Kraftstoffzufuhr für die Archimedes wird es dem Schiff erlauben, während des Fluges auf natürliche Weise den Kraftstoff für den Boost aufzuladen.
Von der Beschreibung her heißt es: “Ob für zusätzliche Sicherheit, die Erkundung eines Systems, oder einfach die Freude am Fliegen, ist die Archimedes das perfekte Begleit-Snub-Raumschiff” Heißt das, dass die P-72 einen Quantenantrieb hat, auch wenn es heißt, dass Snub-Fighter von der Größe her keinen enthalten werden?
Nein, Snub-Raumschiffe werden noch immer keinen Quanten- oder Jump-Antrieb haben, aber die Fähigkeit den Boost-Treibstoff aufzuladen, wird es der Archimedes definitiv helfen, innerhalb eines Systems mit mehr Flexibilität als eine Merlin herumzufliegen. Zusätzlich wird die Möglichkeit des Landens aller Snub-Raumschiffe, der Archimedes mehr Flexibilität beim Erkunden geben und ein Landen an jeder verfügbaren Landezone auf einem Planeten oder einer Station ermöglichen.
Ist es immer noch beabsichtigt, vier fixierte S1-Waffen zu haben? Die Spezifikationsseite zeigt zurzeit die gleichen zwei S1- und S2-Waffen die die Merlin hat. Wo sind die Waffen an dem Schiff angebracht? Die Beschreibung sagt, dass sie leichter als eine Merlin ist – was hat sie also weniger? Weniger Rüstung? Oder sind die Materialien mehr High-End bzw. leichtere Verbundwerkstoffe für das gleiche Schutzlevel?
Wir haben Updates auf der Spezifikationsseite gemacht, um die Hardpoints der Archimedes angemessen widerzuspiegeln. Die leichtere Bauweise kommt durch das Ersetzen der schwereren mittleren Waffe der Merlin mit dem Kraftstoffeinlasssystem, da sowohl die Waffe und ihre Munition schwerer als 2 zusätzliche S1-Waffen, die an den Flügelspitzen der Archimedes montiert sind, sind.
Warum wird die Archimedes mit LTI verkauft, während die Merlin das nicht wurde?
Die Merlin wurde bereits flugbereit veröffentlicht und war zuvor mit LTI als Teil der ersten Constellation-Pakete verfügbar gewesen.
Übersetzung: Baltecc
Quelle: RSI
Ich habe da mal ne Frage die mir seit langem auf der Seele brennt, mir aber keiner Beantworte konnte, wozu brauch ich ne riesen Carrack die endlosen fliegen und forschen kann, wenn das Universum begrenzt ist…oder wird das Universum wie bei elite schier unendliche Ausmaße haben ? Kann ich dann am “Arsch” der Galaxie nen Planeten bennen und besiedeln ? Oder bin ich immer bei den paar hundert systemen ? Dann würde sich ne Carrack ja garnet lohnen.. ? Bin bei elite derzeit seit 4 monaten auf expiditionstour (freu mich auf die kohle für die sternenkarten). ? Dafür habe ich mir die Carrack hollen wegen, wegen mal die Füsse vertreten usw. (Geht ja bei elite net)
Wie soll man überhaupt auf unbesiedelten planeten landen ? Haben ja keine landezonen oder ?!
Zu Punkt eins: Das Universum wird immer irgendwie begrenzt sein. Es wird zu den Systemen z.b. die aktuell in der Star map eingezeichnet sind noch einige unentdeckte geben. Weiterhin wird immer weiter an den Systemen gebaut werden, weswegen immer neue hinzukommen werden. Das es also irgendwann einen Stopp gibt, weil alle Systeme gefunden und erforscht sind, ist unwahrscheinlich. Ausserdem ist es ja nicht so, als würde man das Universum in kürze durchqueren. Mit Elite’s eintönigen Unendlichkeiten ist es zwar nicht zu vergleichen, aber man wird trotzdem sehr viele Stunden brauchen, um Strecken mit Jumppoints zu absolvieren und dementsprechend Wochen oder Monate, wenn man im Cruise Mod auf Erforschung fliegt.
Naja bei 1millionen citizen hab ich da meine Bedenken, wird wohl eher ganz schön voll werden, mit zigg instanzen ?
Es geht ja nicht nur um Systeme sondern besonders um das aufspüren von Jumpgates, es wird ja zwischen den Systemen viele temporäre Gates geben, die immer erst gefunden werden müssen. Wenn man ein solches findet, kann man die Koordinaten verkaufen.
Hm, okay aber wozu dann der rover ? Und die module, war bei den modulen nicht mal die rede davon das man aus denen ne basis bauen kann ? Dann sind ja ruck zuck alle planeten dicht. Selbst wenn nur jeder citizen 1 mal nach planeten explored, haben wir ja schon 1 millionen planeten dicht… ?