Around the Verse – A New Origin

 

Willkommen zu einer weiteren Episode von Around the Verse (AtV), dem wöchentlichen Format mit den aktuellsten Informationen zu Star Citizen. Jede Woche erhalten wir darin einen tieferen Einblick in ein Thema der Entwicklung des Spiels. Diese Woche geht es um die Origin 600i, die neue Konzept-Reihe Origin 100 und das Rework der Avenger.


Einführung

  • Die Einführung startet bei Minute 0:15.
  • Gastgeber sind VP of Marketing Sandi Gardiner und Studio Director & Production Lead U.S. Eric Kieron Davis.

Ship Shape

  • Das Ship Shape Segment startet bei Minute 0:36.
  • 100er Serie:
    • Die Origin 100 ist eine neue Starterschiff-Serie: Geschmeidiger und etwas teurer als ihre Konkurenten.
    • Sie ist der Aurora sehr ähnlich, ist allerdings agiler und sieht cooler aus.
    • Die 100er Serie gibt es in drei verschiedenen Varianten:
      • Die 100i ist das Basis-Modell mit 2 SCU und normaler Bewaffnung.
      • Die 125a ist die Kampf-Variante mit zwei Raketenwerfern und der Möglichkeit, militärische Komponenten auszustatten.
      • Die 135c ist die Frachtvariante mit einer zusätzlichen Fracheinheit von 4 SCU (gesamt also 6 SCU Kapazität).
    • Das Konzept wurde von einem neuen Concept Artist geschaffen, der sich durch die Origin 600i hat inspirieren lassen.
    • Sie hat das Origin-typische Radfahrwerk und das minimalistische, saubere Interieur mit einem ausklappbarem Bett.
    • Die 100er Serie verfügt über eine Veredelungskomponente zwischen Treibstoffaufnahme und Treibstofftank, um den gesammelten Treibstoff besser verarbeiten zu können.
    • Das Konzept hat die Pre Production Concept Art bestanden und dem Konzept wurde zugestimmt. Es gibt allerdings noch kein 3D-Modell.
  • 600i
    • Die Origin 600i ist die direkte Konkurrenz zur RSI Constellation.
    • Die 600i hat zwei Varianten:
      • Touring für den Transport von VIPs
      • Exploration für die Erkundung unbekannter Gebiete.
    • Die Exploration Variante kann einen Rover transportieren und hat eine Frachtöffnung.
    • Das Schiff wird durch einen Aufzug an der Unterseite betreten, bei der Exploration Variante ist der Zutritt auch durch die Frachtluke möglich.
    • Aufgrund des luxuriösen Designs ist das Innere der 600i sehr hell und bietet gute Übersichtlichkeit.
    • Die 600i ist von ihrer ursprünglichen Größe von 61 Metern auf eine Größe von 91,5 Metern angewachsen.
    • Das Cockpitfenster ist aus einem Stück gemacht und hat keine Verstrebungen was ein exzellentes Blickfeld ermöglicht.
    • Die 600i wird als Style Guide für alle zukünftigen größeren Schiffe dienen, darunter auch die 890 Jump.
    • Sie ist aktuell im finalen Art Pass und die Arbeit am Tech Design beginnt.
    • Erwartet noch einige Änderungen an dem Schiff, bevor es fertig ist.
  • Avenger Rework
    • Der Hauptgrund für das Rework war, dass die ursprüngliche Avenger zu klein war. Der Charakter hatte Schwierigkeiten, sich durch das Schiff zu bewegen.
    • In der neuen Version kann der Charakter ohne Probleme aufrecht durch das Schiff gehen. Das Bett wurde ebenfalls vergrößert.
    • Das Rework bringt die Avenger näher an das Aussehen der NASA Space Shuttles, von denen sie inspiriert wurde. Dies ist vor alle durch das Hinzufügen von schwarzen Kacheln an den Flügeln geschehen, die an das Hitzeschild eines Space Shuttles erinnern.
    • Die Arbeiten sind fast abgeschlossen. Es fehlen noch Arbeiten an den LODs und den Soundeffekten, bevor das Rework ins PU übernommen werden kann.
    • Die Avenger behält ihre drei Varianten: die Titan, die Stalker und die Warlock. Die Titan für Fracht, Stalker für die Kopfgeldjagd und die Warlock mit ihrem EMP für den Kampf.

Quelle: RSI
Übersetzung: StarCitizenBase
Social Media: FaceBook | Twitter | Community Hub | Spectrum

Stryder

Referral-Code: STAR-VL4N-LVSZ

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert