[Concept Sale] Robert Space Industries Apollo
2948 Apollo, RSIs legendärer Schutzengel
Im frühen 30. Jahrhundert inspirierte die klassische „Astromedics“ Serie Bürger dazu, sich zu Ärzten, Medizinern und Ersthelfern auszubilden. Die Apollo wurde so zum Symbol des kulturellen Zeitgeistes.
Der Abenteuer-Action-Klassiker brachte die Apollo überhaupt erst auf die Karte.
„Back from the Brink” (Zurück vom Abgrund) war das dritte Abenteuer von Chloe Hansen, Rick Revere und ihrer zuverlässigen Apollo „Kithara“. In dieser Besetzung riskierten die Astromedics ihre Leben, um ihre medizinischen Dienste in einem System anzubieten, welches gerade von einem Vanduul-Klan angegriffen wurde.
Dies war der Höhepunkt der Serie, es war ein kritischer und kommerzieller Erfolg. Er trat zahllose Lizenzprodukte und Merchandisewellen los und ließ im Privatsektor die Verkäufe der RSI Apollo durch die Decke gehen.
Entdeckt die gesamte Astromedics Filmographie:
Astromedics (2907)
Astromedics: Rand der Gefahr (2909)
Astromedics: Zurück vom Abgrund (2910)
Astromedics: Crash & Brenn‘ (2911)
Astromedics: Aus dem Feuer (2912)
Astromedics: Die letzte Mission (2914)
Debra McKensie Schauspielerin (Chloe Hansen), Astromedics Serie:
„Wir hatten schon zwei Astromedics Filme gedreht und sie waren auch mehr oder weniger erfolgreich gewesen, aber warum auch immer, der Dritte begeisterte die Massen wirklich.“
Dan Bushman Co-Autor, Astrodemics: Zurück vom Abgrund, Crash & Brenn; Autor von Astromedics: Die letzte Mission:
„Wir nutzten den ‚Fall Calibans‘ als Inspiration für die Bilder und Kulissen, was damals als umstritten galt. Es gab auch einige Gruppen, die gegen diesen Teil als eine Art Propagandastück protestierten, aber letztendlich war es nur eine lustige Abenteuergeschichte, und die Vanduul eigneten sich gerade in diesem Moment als mitreißende Gegner. Das Studio nahm das Risiko auf sich und es hat sich gelohnt.“
Vince DeSoto RSI Leiter der Maketing Abteilung von 2904 bis 2931:
„Bis Astromedics erschien, war die Apollo ein relativ unbekanntes Produkt. Im Privatsektor war sie, abseits von ein paar Para-Mediziniern, kein sehr beliebtes Schiff. Nach dem dritten Teil der Serie konnten wir mit der Produktion kaum noch die Nachfrage stillen. Das waren natürlich Luxusprobleme.”
Roland Camino Schauspieler (Kapitän Vance Lido), Astromedics: Zuück vom Abgrund, Die letzte Mission:
„Noch heute schreien mir wildfremde Menschen auf offener Straße „Holt sie verdammt noch mal raus!“ zu. Das ist zwar lächerlich, zaubert mir aber jedes Mal wieder ein Lächeln ins Gesicht.“
APOLLO 2948: Altes Schiff, neue Missionen
Die legendäre Apollo von Robert Space Industries ist der Gold-Standard in den Bereichen medizinische Evakuierung und schnelle Einsatzbereitschaft am Einsatzort. Sie liefert seit über 200 Jahren dringend benötigte Hilfe im gesamten bekannten Raum. Wenn man an erstklassige medizinische Rettung denkt, denkt man an die RSI Apollo.
Neben überlegener Panzerung und doppelten Raketenlafetten, ist die Apollo 2948 eine Homage an den Filmklassiker Astromedics: Zurück vom Abgrund von 2910. Da die Lackierung der neuen Apollo der Kithara aus dem Film exakt nachempfunden ist, umweht nostalgischer Scharm neueste Technologie.
Entdecke die 2948 Apollo
Modulare medizinische Buchten:
Das innovative medizinische Layout der Apollo erlaubt ein Maximum an Effizienz sowohl bei speziellen als auch allgemeinen Aufgaben. Dabei ist es egal, ob es sich um eine Patrouille oder einen generellen Einsatz handelt.
Medizinische Transport-Drohnen:
Jede Apollo hat zwei semi-automatische MediLift-Drohnen. Jede kann bis zu 250 kg schnell und sicher vom Boden zum Schiff transportieren. Jede ist gepanzert, stabilisiert sich selbst und ist stoßgefedert, um die Sicherheit und den Komfort des Patienten zu garantieren.
Angenehmer Transport von Patienten:
Mit RSIs vielfach ausgezeichneten VTOL-Triebwerke, doppelten Schildgeneratoren und einem gutes Stoßfederungs-System garantiert die Apollo den sanftesten Ritt durchs Universum. Die Crew kann sich so ganz auf ihre Arbeit konzentrieren.
Einfaches Rein und Raus:
Die Apollo ist so designt, dass man mit der für eine Rettung nötigen Geschwindigkeit rein und raus kommt. Ihre leicht zu erreichende Rampe am Heck ist in Sekunden ausgefahren und erlaubt einen schnellen Transfer von Patienten. Egal wie die Umstände sind.
Die Daten der Apollo
Daten | Robert Space Industires Apollo |
Länge | 43m |
Breite | 30m |
Höhe | 10m |
max. Crew | 2 |
max. Frachtkapazität | 28 |
Größenkategorie | medium |
Triebwerke | 2 Haupt, 2 Retro-Triebwerk, 4 VTOL, 24 fixe Manövertriebwerke |
Schildgeneratoren | 2 x medium |
Bewaffnung | Triage: 2x S2 Laser
Medivac: 2x S2 ballistische Gatlings, 2x 2 S2 Raketen |
SCMspeed | Triage: 205 m/s
Medivac: 195 m/s |
Entdecke mehr
In der Broschüre gibt es noch mehr zu entdecken. [Download]
Die Pakete
Werde ein Rettungsengel
Egal wie widrig die Umstände auch sindn, oder wie gering die Chancen auch scheinen. Die RSI Apollo steht für alles bereit, grell leuchtend wie ein Hoffnungsschimmer.
Allgemeiner Disclaimer
Die Robert Space Industries 2948 Apollo steht zum ersten Mal zum Verkauf. Es handelt sich um einen Konzept-Verkauf, was bedeutet, dass das Schiff nur relativ grob spezifiziert ist und sich dadurch noch einiges ändern kann. Sie ist noch in der Konzeptphase, also noch nicht im Spiel. Nur während dieses Verkaufs und nur in der Warboud-Edition wird die Apollo mit einer LTI-Versicherung angeboten. Zu einem späteren Zeitpunkt wird diese fehlen und die Apollo möglicherweise teurer. Mit dem Kauf unterstützt ihr direkt die Entwicklung von Star Citizen. Das Schiff wird man zu einem späteren Zeitpunkt im Spiel gegen Spielwährung erwerben können.
Es wird auch wieder einen Q&A (Fragen&Antworten) Thread geben – die Antworten werden im Laufe der nächsten Wochen veröffentlicht.
Quelle: RSI
Übersetzung: StarCitizenBase
Social Media: FaceBook | Twitter | Community Hub | Spectrum