Reverse the Verse – Two-in-One Special

Reverse the Verse ist zurück! Es gibt einen kleinen Rückblick auf die aktuelle Woche und speziell auf das Format AtV, und es werden weitere Fragen zu diesen Themen beantwortet. Der Stream kann jede Woche live auf dem CIG Twitch Channel angesehen und Fragen können direkt im Chat übermittelt werden.

Gastgeber dieser Episode ist Community Content Manager Jared Huckaby und als Gast dabei ist Live Chief Development Officer Erin Roberts. Im zweiten Interview haben wir das Lore-Team zu Gast mit Dave HaddockAdam Wieser und Will Weissbaum.


Zusammenfassung

  • Wir planen relativ forsch, da gibt es natürlich immer Vorbehalte, was sagst du dazu?
    • Wenn sie am Jahresbeginn einen Plan erstellen, rechnen sie mit neuen Mitarbeitern oder schauen, wo man neue Teams bilden muss, um den Plan zeitgerecht fertig zu stellen. Dabei schauen sie sich den Ist-Stand an Ressourcen an und versuchen vorauszusehen, wie viele Mitarbeiter sie für die entsprechenden Features benötigen, wobei auch hier die Mitarbeiter hinein zählen, welche sich dann beispielsweise um die Bug-Bereinigung kümmern müssen. Das bezeichnet er als forsch bzw. aggressiv, weil sie versuchen so schnell wie möglich an die Herausforderungen anzupassen.
  • Wie hat die Roadmap zu Squadron 42 Star Citizen Roadmap beeinflusst?
    • Der Fokus liegt auf der Fertigstellung von Squadron 42. Wenn ein oder zwei Mitarbeiter das Projekt verlassen, werden die Ressourcen von Star Citizen ausgeliehen, dennoch möchten sie, dass Star Citizen weiter verbessert wird und dabei immer noch Spaß bringt. Leider kommt es dadurch vor, dass einige Features etwas zurück gestellt werden. Dafür werden Features, die in Squadron 42 eingefügt werden, auch ins PU übernommen und somit haben die Spieler keine größeren Nachteile.
  • Trotz der 500 Angestellten und weltweiten 5 Studios sind die Ressourcen nicht unendlich. Wie geht ihr damit um?
    • Gerne möchten sie Menschen einstellen, da es viel zu tun gibt. Diese Spezialisten müssen sich erst in Teams zusammen finden, sich an die Engine gewöhnen und dann erst werden sie über die Zeit produktiver.
  • Star Citizen startete um 2014. Jetzt haben wir 2019. Was dauert da so lange?
    • Was Chris Roberts ursprünglich wollte, war damals etwas anderes, aber durch die Community kamen mehr Ideen hinzu und es ging auch mehr Geld als erwartet ein. Da war es nur logisch mehr von den guten alten Dingen ins Spiel zu integrieren. Damals hatte man auch nicht an prozedurale Planeten oder ähnliches gedacht. Damit mussten sie aber auch die Technik und die Tools anpassen, um ein Universum zu schaffen, wie die Spieler es haben möchten, was wiederum mehr Zeit kostet. Dadurch, dass sie diese technische Basis geschaffen haben in den letzten Jahren, können sie heute schnelle Inhalte und Features einfügen, wodurch sich auch die Roadmap geändert hat.
  • Wie ist der Status von Squadron 42?
    • Zur Zeit läuft es sehr gut. Man hat die Roadmap, alle zwei Wochen gibt es ein großes Meeting, um die Fortschritte zu begutachten. Ansonsten geht es darum Aufgaben zu beenden und Bugs zu entfernen oder die KI zu verbessern.
  • Dazu wurde früher gesagt, dass alle Levels von Squadron 42 sich in der Grey-Box-Phase befinden. Nun mit der Roadmap sehen wir, dass dem nicht so ist. Warum?
    • Durch die bessere Technologie sind wir einen Schritt zurück gegangen, um diese Dinge zu verbessern und mit mehr Inhalt zu füllen.
  • Was sind die große Punkte 2019?
    • Natürliche neue Orte bzw. Planeten werden dazu kommen, aber sie werden daran arbeiten, bei den bisherigen Planeten noch mehr ins Detail zu gehen. Auch Tunnelsysteme und Raumstationen sind angedacht. Ebenso das neue Flugmodell wie auch das weibliche Charaktermodell wird erscheinen. Auch wenn einige Punkte nicht auf der Roadmap stehen, wird es sicher hier und da Überraschungen geben. Gerade Features, welche auf lange Sicht geplant sind, wie das Server-Meshing, stehen nicht auf der Roadmap, werden aber wie viele andere Dinge entwickelt.
  • Warum erscheinen manche Features erst für Star Citizen und dann für Squadron 42 oder umgekehrt?
    • Der größte Unterschied ist, dass es sich einmal um einen Singleplayer und einmal um einen Multiplayer handelt. Wenn zum Beispiel die KI in Squadron 42 funktioniert, dann wird sie in Star Citizen implementiert, da dann noch Anpassungen aufgrund der verschiedenen Variablen die auftreten gemacht werden müssen für das PU.
  • Wie hat die Evocati Testphase das Spiel beeinflusst?
    • Es ist wirklich ein Segen, denn man kann einfach intern nicht so viel testen wie es mit den Evocati möglich ist. Sie können auch spezielle Features testen lassen und bekommen somit viel mehr und durchaus schnelleres Feedback. Das macht die Bereinigung von Fehlern einfacher.
  • Was ist Server-Meshing und wie wichtig ist dieses Feature?
    • Server-Meshing macht es möglich von einem Raum bis zu einem System, abhängig von den vorhandenen Spielern, diese Orte zu steuern ohne dass es zu großen Fehlern kommt. Wenn zum Beispiel mehrere hundert Spieler sich in einer Bar treffen möchten, wird diese Situation von einem Server gesteuert. Und die Kommunikation ist so optimiert, dass es je nach Anzahl der Spieler einer oder mehrere Server gibt die die Situation steuern und mit den anderen Servern kommunizieren, welche zum Beispiel Planeten Systeme kontrollieren.

      Hier beginnt das Lore-Team Interview.

  • Wann erscheint die Anvil Carrack?
    • Vom Lore-Team aus betrachtet, gibt es sie schon eine Weile und die Spieler fliegen eine ganze Zeit mit der Carrack herum.
  • Gibt es natürliche Katastrophen in Star Citizen wie Tsunamis, Asteroidenstürme oder eine Insekteninvasion und ist es geplant, dass so etwas ins Spiel gebracht wird?
    • Historisch gab es so etwas auf der Erde, als diese überbevölkert war. Daneben gibt es starke Sandstürme und im Oberon System wurden mit Nahrungsmitteln Insekten eingeschleppt, die dann zur Plage wurden. Sie haben auch geplant, dass es manche Planeten geben wird die aufgrund ihrer lebensfeindlichen Umgebung gefährlicher sind als andere Planeten.
  • Sind die Vanduul die einzige große Gefahr in Star Citizen?
    • An sich sind die Menschen die größte Gefahr im Spiel, da sie mit großen Schiffen bzw. großen Waffen durch das All fliegen. Natürlich sind die Vanduul die größte Gefahr für die Menschheit, aber im kleinen sind es Piraten oder eine der vielen Fraktionen im Spiel, die die Reise des Spieler riskant machen.
  • Wann wird Tessa Bannister zurückkehren?
    • Aktuell können sie nichts darüber sagen, aber sobald sie wissen wie sie sie wieder hineinbringen können, werden alle informiert.
  • Wie sehr beeinflusst die Geschichte von Squadron 42 das PU?
    • Wenn man ins Odin System fliegt, wird doch auch “The Coil” zu finden sein. Es wird sicher Einfluss auf das PU haben, zwar nicht auf einer persönlichen Ebene aber an einigen Stellen wird man den Einfluss sehen können, zum Beispiel durch Mahnmale und Gedenktafeln.
  • Die UEE gibt die Währung vor im Spiel. Wird es auch Alien-Währungen geben?
    • Aktuell dreht sich alles um die menschliche Wirtschaft. Die Xi’an haben sicher ihre eigene Währung, wobei es eine Designfrage ist, ob diese das Spiel beeinflusst.
  • Warum hat Stanton einen so kleinen historischen Zeitrahmen von 30 Jahren, um eine Metropole wie ArcCorp zu bauen, der daher kommt und eine komplette Umgebung zerstört?
    • Sie sind schnelle Erbauer und haben aggressiv die Entwicklung und Verbreitung voran getrieben. Sie geben zu der Zeitrahmen ist etwas knapp bemessen. Man kann aber sagen, dass Fabriken zur der Zeit wenig Menschen brauchen und quasi fast fertig auf dem Planeten abgesetzt werden können.
  • Wenn Frigatten nach Systemen benannt wurden und Stanton in 2903 entdeckt wurde, wie kann dann die UEE Stanton, welche im Jahr 2872 gebaut wurde, danach benannt worden sein?
    • Die Erklärung ist, dass das Schiff nachträglich umbenannt wurde.

Quelle: RSI
Übersetzung: StarCitizenBase
Social Media: FaceBook | Twitter | Community Hub

 

Paldur

Unterstütze uns und verwende den Referral Code beim Kauf von StarCitizen und starte mit 5.000 UEC extra!REFERRAL Code: STAR-V9QH-RXCB Werde ein Teil von Star Cititzen!

Kommentar zu “Reverse the Verse – Two-in-One Special

  • 11. Februar 2019 um 16:58
    Permalink

    Danke für die Tolle Übersetzung!

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert