Reverse the Verse vom 25. März 2016

Jeden Freitag oder auch zu speziellen Events beantworten Ben Lesnick, Disco Lando und Co. bei Reverse the Verse Fragen von Zuschauern. Der Stream kann jeweils live über den CIG Community Twitch Channel angesehen und Fragen direkt per Chat übermittelt werden.
Wir danken Imperial News Network für die zur Verfügung gestellte Zusammenfassung. Hier bekommt Ihr sie auf Deutsch!

 

Zusammenfassung

  • Die Starfarer wird erneut in den Verkauf kommen, sobald der Patch live geht. Die Gemini Variante steht jedoch nicht zum Verkauf.
  • Pedro hat neue Musik in der Pipeline, bleibt dran!
  • Die UEE Patches werden bald versandt; die Jump Point Bücher werden vermutlich im Sommer auf die Reise gehen.
  • Der Preis für die Starfarer ist wegen ihrem Wachstum gestiegen; er wird erneut steigen, sobald sie flightready ist.
  • Das Subscriber Flairitem wird ein Schiffsmodell sein, so wie es die anderen Monate auch war. Danach kommt wieder eine Weltraumpflanze.
  • Der Sprachwissenschaftler, der an der Vanduul Sprache gearbeitet hat, kommt nach LA, um darüber zu reden. Er wird interviewt und zeigt dabei, wie man Vanduul sprechen kann.
  • Das Event auf der Gamescom 2016 ist nicht abgesagt, aber der Umfang wird deutlich kleiner sein. Es wird keine große Präsentation geben, da hierfür viel Energie und Zeit der Entwickler notwendig ist, die sie lieber in die Entwicklung anstatt in eine Präsentation stecken möchten. Es wird ein Treffen und Stand geben.
  • Direkt aus dem Hangar zu fliegen, steht auf ihrer ToDo Liste, jedoch ohne ETA (voraussichtlicher Release).
  • Für Version 2.4 ist ein flight- und ein hangarready Schiff geplant.
  • Auf Nyx wurde die Beleuchtung überarbeitet, sowie nach entsprechendem Feedback auch Teile des Layouts. Ben sprach mit Sandi über einen Zeitplan dafür.
  • Die Starmap im physischen Spielpaket unterscheidet sich von der separat erhältlichen Karte in Bezug auf das Layout.
  • Am Subscriber RTV nächste Woche (30.03.) wird Chris Roberts teilnehmen.
  • An Org 2.0 wird noch gearbeitet, es ist aber anspruchsvoll. Es ist mehr als das reine Feature, die gesamte Seite ist davon betroffen und alles ändert sich. Es geht also um mehr als nur die Organisationen.
  • Jared benötigt mehr Material für das Big Benny Video, sendet also mehr ein!

Schiffsstatus

  • Kleines Bergbauschiff: Damit geht es gut voran; wir werden es in nicht allzu ferner Zukunft zu Gesicht bekommen; es befindet sich in der Konzeptphase. Es ist wahrscheinlich der nächste Konzeptverkauf, das ist jedoch noch nicht bestätigt.
  • Carrack: Immer noch für eine Überarbeitung des Interieurs geplant, muss von Gurmukh überarbeitet werden. Mit den verfügbaren Ressourcen wird das noch ein wenig Zeit beanspruchen; Gurmukh erholt sich zurzeit von einer Knieoperation, wodurch er etwas eingeschränkt ist, aber er arbeitet von daheim und macht das toll.
  • Caterpillar: Elwin, Calix und Gurmukh arbeiten zurzeit an ihr. Sie wird die Basislinie für alle Drake Interplanetary Schiffe bilden. Sie könnte auch das nächste große nicht-militärische Schiff sein, das veröffentlicht wird, sie sind sich aber noch nicht sicher.
  • Idris: Sie wird im UK fertiggestellt; Flugtests laufen, etc.
  • Javelin: Ist auch bereits ziemlich weit.
  • Starfarer: Wird sobald wie möglich für den Status flightready priorisiert.
  • Reliant: Wird wahrscheinlich auf die ein oder andere Weise in 2.4 auftauchen.
  • Aurora: Eine Überarbeitung ist geplant, um sie an die Standards der anderen Schiffe anzupassen, wie auch bei der 300i.
  • Merlin Docking: Keine Updates.
  • Redeemer: Keine Updates.
  • Herald: In aktiver Entwicklung. Letzte Woche gab es einige kleinere Designänderungen. Einige kleine Änderungen am Exterieur werden bald gezeigt. Die Ressourcen von der Xi’An Scout kümmern sich jetzt um die Herald.
  • Dragonfly: Wird einen Sportmotorrad Sitz bieten, bei dem der Pilot nach vorne gelehnt fliegt.
  • Alle anderen großen Schiffe sind zurzeit für später dieses Jahr geplant (Hull Serie, Orion, Endeavor, BMM, etc.). Das wird vorläufig auch so bleiben.

 

Quelle: RSI / INN
Übersetzung: StarCitizenBase
Social Media: FaceBook | Twitter | Community Hub

 

Priar

Sic itur ad astra.

6 Kommentare zu “Reverse the Verse vom 25. März 2016

  • 29. März 2016 um 11:40
    Permalink

    Es wäre mal ein Fortschritt wenn nicht dauernd nur Schiff kommen würden, sondern Inhalt.
    Wie wäre es mit Bergbau, Sachen beladen und somit auch die Präsens.
    Im Grunde egal, es fehlt ja an allem nur nicht jedesmal neue Schiffe die ballern oder andere Schiffe aber ohne ihre wirkliche Funktion. Wie bei der starfare. Nächstes Update wahrscheinlich flugfähig und kann dann etwas ballern aber ihr eigentlich Aufgabe natürlich nicht erfüllen.

    Antwort
    • 29. März 2016 um 19:30
      Permalink

      Muss ich ihm leider recht geben ..
      Bei der Conny zum Beispiel könnten sie den Geschützturm Bug beheben (Das sie ,wenn keiner drin sitzt ,eingefahren sind )und nicht zu
      sehen sind..
      einfach mal ein Schiff komplett fertig stellen und Bugfrei machen ..

      Antwort
  • 31. März 2016 um 03:32
    Permalink

    Klar und dann ein halbes Jahr später wenn sie gemerkt haben, das die ursprünglichen Methoden nicht mehr kompatibel sind wirft man das wieder weg und macht es erneut.
    Wenn die Mechaniken für z.B. die Geschütztürme noch nicht final sind, dann ist das halt so, wenn wir nur die Schiffe zu Gesicht bekämen die wirklich Final sind, dann hätten wir die ersten vermutlich erst 2 Wochen vor Verkaufsstart des fertigen Spieles zu Gesicht bekommen.
    Wir haben das Vergnügen uns in einer unfertigen Alpha auszutoben, da sind halbfertige Objekte normal!
    Vorstellungen habt ihr …

    Abgesehen davon werden doch dauernd auch Inhalte überarbeitet, nur ohne Schiffe, Waffen usw gäbe es ja nichts, womit diese Inhalte auch getestet werden könnten. Und nur weil die Inhalte noch nicht fertig sind sollen die Schiffsdesigner wohl kaum nach hause gehen, oder ?

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert