Around the Verse – Episode 2.15

Willkommen zur fünfzehnten Episode der zweiten Staffel von Around the Verse (AtV), der wöchentlichen Talkshow über Star Citizen, in der wir die Fortschritte der vergangenen Woche erfahren.

Es folgt nun unsere Übersicht der wichtigsten Themen:

Einführung

  • Alpha 2.1.1 ist im PTU gestartet. (Update: 2.1.1 ist jetzt auch im PU verfügbar! [22.01.2016, 22:18 Uhr])
  • Die Alpha enthält Bugfixes und Optimierungen.
  • Die Teammitglieder anderer Studios kommen nach LA für ein Treffen zusammen, um die Entwicklungspläne für 2016 zu besprechen.

 

News from Around the Verse

LOS ANGELES

  • Sie arbeiten daran, die Frame-Einbrüche rund um die Constellation zu beseitigen.
  • Sie erweitern die Größe der Hitboxen von Raketen, um sie einfacher abschießen zu können.
  • Die Arbeiten an der Esperia Prowler (Boardingschiff) haben begonnen.
  • Matt Sherman arbeitet am technischen Design für die Origin 890 Jump.

AUSTIN, TX

  • Die Arbeiten am persistenten Universum gehen gut voran.
  • Sie arbeiten ebenfalls daran, bald die Alpha 2.2 und 2.3 heraus zu bringen. Sie versuchen herauszufinden, was sie in die einzelnen Versionen hinein packen wollen.
  • Sie arbeiten daran, den Launcher zu für mehr Stabilität zu überarbeiten.
  • Es gab viele Planungen im Januar, um für die nächsten Monate vorbereitet zu sein.

FOUNDRY 42, UK

  • Sie arbeiten an dem Charakter Mclaren, der von Gillian Anderson gespielt wird.
  • Die Drehbuchautoren sind in England. Sie schauen sich die Level von Squadron 42 an und überprüfen diese mit dem Design Team. Außerdem werden bereits weitere Filmaufnahmen geplant.
  • Der Code für Objekt Container ist jetzt eingebaut und sie haben darüber gesprochen, wie dieser bei Großkampfschiffen genutzt werden kann.

FOUNDRY 42, DE

  • Das Team wächst mit neuen Entwicklern für Animationen an.
  • Sie arbeiten immer noch vermehrt an den prozeduralen Planeten.
  • Sie haben letzte Animationen für das FPS fertig gestellt.
  • Mehr Arbeit fließt in die Entwicklung der künstlichen Intelligenz für Schiffe.
  • Es stehen viele Cinematics für dieses Jahr auf dem Plan.
  • Sie arbeiten an einer Art Abriegelung, also Schiffe aus dem Quantum Drive herauszuziehen, die Schiffe gar nicht erst in den Quantum Drive zu lassen, usw.
  • Sie arbeiten am Leveldesign und den Systemdesigns für Umgebungen.

 

ATV Interview mit Clive Johnson

Das Transkript des Interviews mit Clive Johnson könnt Ihr bei uns in einem separaten Artikel nachlesen.

  • Clive Johnson – Senior Programmierer
  • Er arbeitet schon seit über einem Jahr an Star Citizen.
  • Er arbeitet am Netzwerk und sorgt dafür, dass der Game Client und die Game Server miteinander kommunizieren.
  • Auf den Servern läuft die Simulation, in der alle spielen und teilhaben. Er sorgt dafür, dass die Aktionen, die ein Spieler ausführt, für alle anderen sichtbar sind.
  • Die Server laufen auf der Google Compute Engine.
  • Das bewahrt CIG davor, eine eigene Serverfarm aufbauen zu müssen. Sie sparen dadurch Geld, da Google überall auf der Welt Server stehen hat.
  • CIG hat eine Nummer bei Google, die sie für den Server Support anrufen können.
  • Die Spieleranzahl ist von Woche zu Woche sehr unterschiedlich. Google Computes Flexibilität ermöglich eine Aufstockung bei mehr Spielern bzw. eine Abstufung bei weniger Spielern.
  • Sein Team ist die erste Anlaufstelle für alle netzwerkbasierten Fehler.
  • Die Teams sind darauf ausgerichtet, Fehler zu untersuchen und zu beseitigen.
  • Sie arbeiten daran, die Netzwerkfähigkeiten der CryEngine zu verbessern.
  • Sie sind in LA, um an den Zielen des Netzwerkstruktur-Fahrplans für 2016 zu arbeiten.

 

Around the Verse – Hinter den Kulissen: Sound Design

  • Soudn Design ist ein iterativer Prozess.
  • Der Sound für das gigantische Hologramm in der Lobby von Port Olisar war von ‘Ex Machina’ inspiriert: ein reizender, empfindlicher, zwitschernder, futuristischer Klang.
  • Die Ansagen über infiction Dinge bieten einen enormen Mehrwert für die Atmosphäre.
  • Der “Star Trek” ähnliche Sound in den Raumstation bildet das Fundament.
  • Spots von Klängen, wie das Geräusch der Lüftung einer Klimaanlage, füllen die Soundkulisse weiter.
  • Sie müssen daran denken, dass sich die Spieler an solchen Orten länger aufhalten, aber eben auch nur auf der Durchreise sein können.
  • Die Designer und Künstler haben ihre Ideen.  Mit ihnen zu sprechen, gibt dir eine Vorstellung davon, was sie eigentlich vorhaben.

 

MVP

Diese Woche haben sich Third und Argon den MVP (Most Valuable Post – wertvollster Post) für das Erstellen eines Plug-in für die ROCCAT Powergrid App verdient.

 

Art Sneak Peek

In dieser Woche wird die MISC Starfarer im erweiterten Hangar (in diesem Fall dem Revel & York Hangar) gezeigt, welche zurzeit in der Greybox Phase ist.

 

 

Quelle: RSI / INN
Übersetzung: StarCitizenBase
Social Media: FaceBook | Twitter | Community Hub

4 Kommentare zu “Around the Verse – Episode 2.15

  • 22. Januar 2016 um 21:52
    Permalink

    Im PTU ist die 2.1.1, nicht die 2.2.1. 😉
    Unabhängig davon, wieder tolle Arbeit. Vielen Dank.

    Antwort
    • 22. Januar 2016 um 22:23
      Permalink

      Danke für die Info, da ist mir wohl ein Fehler beim Tippen unterlaufen 🙂

      Ich hab auch ne Info für dich: 2.1.1 ist jetzt auch im PU verfügbar 🙂

      Viel Spaß 🙂

      Antwort
  • 23. Januar 2016 um 14:19
    Permalink

    PTU leider nicht verfügbar. Nach dem Patch und einer Stunde spielen eine Fehlermeldung und Abbruch.
    Dann ein erneuter Patch, diesmal für Live und danach war PTU verschwunden.
    War das nur bei mir so?

    Antwort
    • 23. Januar 2016 um 15:03
      Permalink

      Nein, das ist das übliche Vorgehen, wenn ein Patch die Testphase verlässt. In dem Fall wurde 2.1.1 im PTU getestet und dann für das normale PU freigegeben. Bis zu einem testfähigen Patch 2.1.2 (oder ähnlichen) wird es auch keinen PTU Zugang geben. 🙂

      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert