Galactic Guide: Kabal System
In beinahe sechs Jahren als stellarer Vermesser für das Imperial Cartography Center (ICC) hat Usuni Colo nie mehr als einen Tag gefehlt. 2941 hat sein Vorgesetzter nicht nur vorgeschlagen, sondern sogar angeordnet, dass Colo Urlaub nimmt. Mit drei Wochen des Nichtstun konfrontiert wusste Colo, dass es nur einen Ort gab, wo er hinwollte. Er war schon immer von den Outsidern fasziniert, also reiste er nach Mya in das Leir System, um mit eigenen Augen sehen zu können, wohin der Isolationismus den Planeten und dessen Menschen geführt hat.
Unglücklicherweise führten Colos Versuche, sich seinen Weg durch die Besucherzone zu reden, um zu dem “echten Erlebnis” zu kommen, dazu, dass er dem Planeten verwiesen wurde. Nachdem er noch immer mehreren Wochen “Zwangsurlaub” entgegensah, lies sich Colo bei seiner Heimreise in das Elysium System Zeit. Und als Mitglied eines ICC Stellar Surveyor Teams hatte er sich angewöhnt, stets nach Jump Points zu suchen, selbst wenn er nicht im Dienst war.
Am 11.03.2941 verhielt sich Usuni Colo eher professionell als überrascht, als seine Scanner eine Anomalie entdeckten, die wie ein großer Jump Point aussahen, der aus dem Leir System hinaus führte. Was ihn am Ende aber doch überraschen sollte, war das, was er auf der anderen Seite fand. Er würde herausfinden, dass er dieses System nicht entdeckt, sondern nur wiederentdeckt hatte.
Erkundungsdrang
Colo nahm eine Reihe erster Scans von dem später als Kabal bekannten System vor. Colo hatte es in Gedenken an die berühmte Musical Gruppe des 27. Jahrhunderts so benannt. Die Scans ergaben einen F-Typ-Hauptreihenstern, drei Planeten und einen Asteroidencluster. Nach seiner Rückkehr in den UEE Raum meldete er seine Entdeckung umgehend und stellte einen Sonderantrag, damit seine ICC Einheit dem Scannen und der Erkundung des Systems, das er entdeckt hatte, zugewiesen wird. Das UEE gab Colos Gesuch statt, wodurch er kurze Zeit später mit dem Rest seines Teams in das System zurückkehrte. Ihre erste Einschätzung des Systems war überwiegend positiv. Kabal II und Kabal III befanden sich innerhalb der bewohnbaren Zone und Kabal IIIs sauerstoffreiche Atmosphäre bedeutete, dass es sich um einen potentiell “schlüsselfertigen” Planeten handelte. Die Aufregung in Regierungskreisen war groß, da eine natürlich bewohnbare Welt ohne die teuren Ausgaben für einen Terraforming-Prozess unglaubliche Vorteile und Ressourcen bedeutete. Colo und der Rest seines Teams wurden sofort ausgeschickt, um detaillierte Scans auf Kabal III durchzuführen.
Das ICC Standardvorgehen ist, die ursprüngliche Einschätzung eines Systems geheim zu halten, bis weitere Bewertungen erfolgt und die Details verifiziert worden sind. Dennoch sickerte die Beurteilung des Kabal Systems irgendwie durch. Die Nachricht über die Existenz eines Planeten, der sofort bewohnbar sein könnte, sorgte für eine Sensation in den Medien. Kritiker von Imperator Costigan waren argwöhnisch; sie behaupteten, das Leck wäre ein kalkulierter Schachzug seitens seiner Verwaltung gewesen. Nur wenige Wochen zuvor deklassifizierte der “Historical Truth Act” von 2941 einen Fundus an Dokumenten. Viele davon stammten aus der Messer Ära und enthüllten zahlreiche Propaganda Techniken, die von der Messer Regierung zur Manipulation der Öffentlichkeit angewendet worden waren. Auch wenn das kaum eine neue Enthüllung war und offensichtlich keine der veröffentlichten Dokumente unmittelbar mit Costigans Verwaltungsbehörden in Verbindung standen, zogen Kolumnisten und Kritiker feine Vergleiche zwischen den früher genutzten Taktiken und den Handlungen der aktuellen Regierung, welche in einer Reihe prekärer Fauxpas steckten. Einige sahen das Durchsickern von Kabals erster Einschätzung als Möglichkeit, den Fokus der Bevölkerung auf die Zukunft des UEEs anstatt die Vergangenheit zu legen.
Nachdem der vertrauliche Bericht geleakt wurde, entschied sich das ICC dazu, sich die daraus resultierende Begeisterung zu eigen zu machen. Usuni Colo sollte seine unglaubliche Entdeckungsgeschichte sogar exklusiv Beck Russum für den Empire Report erzählen. Der Termin wurde tagelang im gesamten Spectrum aufgebauscht und plötzlich abgesagt. Als keine offizielle Erklärung für das abgeblasene Interview abgegeben wurde, begannen Gerüchte zu kursieren. Nachdem sich auch die offizielle Beurteilung des Kabal Systems verzögerte, ebenfalls aus unspezifischen Gründen, wurde das Senatsunterkomitee für innere Angelegenheiten eingeschaltet.
Das bekannte Unbekannte
Im Oktober 2491 wurde Rebecca Alves, Vorsitzende des ICC, vor das Senatsunterkomitee für innere Angelegenheiten geladen, um ihre Führung der Behörde zu erörtern. Die Senatoren konzentrierten sich auf ihre Recherchen zu Kabal III und wunderten sich, warum sich der offizielle Bericht zu dem System so sehr verspätete. Alves wich den meisten Fragen aus und behauptete, sie könne die Einzelheiten nicht besprechen, bis der offizielle Bericht veröffentlicht wurde. Je mehr Druck ausgeübt wurde, desto ausweichender wurde Alves. Dadurch zog sie den Ärger der Senatoren auf sich, die sich offen darüber wunderten, wer wirklich das ICC leiten würde, wenn ihre Direktorin keinerlei Zeitlinie nennen könne.
Alves Auftritt vor dem Senatsunterkomitee galt als Desaster. Es befeuerte erneut die Debatte über Kabal und verstärkte die Behauptung, dass der Imperator tatsächlich die Veröffentlichung der Informationen kontrollierte. Unter steigendem, öffentlichen Druck veröffentlichte das ICC Anfang November 2941 schlussendlich ihre offizielle Beurteilung des Kabal Systems. Schlagartig wurde sichtbar, warum das System von so viel Geheimhaltung umgeben war.
Der Bericht enthüllte, dass auf Kabal III antike, verlassene Tevarin Städte entdeckt worden waren, die noch auf vor den Ersten Tevarin Krieg datiert wurden. Also auch wenn der Planet für Menschen bewohnbar war, würden dort in absehbarer Zukunft keine Siedlungen aufgebaut werden. Nach der Veröffentlichung des Gutachtens klassifizierte die UEE Regierung das gesamte System als unzugänglich für die Öffentlichkeit, um die Unversehrtheit dieser wichtigen archäologischen Stätten zu wahren. Seither ist der Zugang beschränkt geblieben.
Kabal I
Dieser kleine, unebene Protoplanet liegt so nahe an der Sonne, dass er nur 34 Standardtage benötigt, um sie zu umrunden.
Kabal II
In den anfänglichen Berichten über Kabal II wurden Vergleiche zu Mars gezogen. Dabei handelt es sich um einen irdischen Wüstenplaneten, der sich direkt in der Mitte der bewohnbaren Zone befindet, was ihn zum idealen Terraforming Kandidaten macht. Da die Tevarin jedoch nie die dafür notwendige Technologie meisterten, blieb er unbewohnbar, solange sich das System unter ihrer Kontrolle befand.
Kabal III
Kabal III war eindeutig das Juwel des Systems, als es (wieder)entdeckt worden war. Nichtsdestotrotz wurden die Hoffnung des UEE, Siedlungen auf dem Planeten errichten zu können, schnell zerschlagen, als verlassende Tevarin Städte entdeckt wurden und sich der Planet so in eine archäologische Stätte verwandelte.
Unter der dicken Schicht einheimischer Pflanzen, welche die Städte inzwischen zurückerobert hatten, war diese tevarinische Welt in der Vergangenheit hängengeblieben. Gebäude und Häuser waren randvoll mit verschiedenem Hab und Gut. Schiffe standen friedlich auf Landeplattformen. Die heiligen Kodizes von Rijora hingen noch immer in den Tempeln. All diese Beweise legten nahe, dass die Bevölkerung entweder schnell verschwunden ist oder geplant hatten, zurückzukehren. So oder so, Kabal III öffnete ein Fenster in eine Kultur, die versucht hat, sich in der Säuberung nach dem Zweiten Tevarin Krieg selbst auszulöschen.
Das UEE Militär lud Esperia, den bekannten Schiffsreplik-Hersteller, ein, den Planeten zu besuchen, um die gefundenen Schiffe zu katalogisieren und einzuschätzen. Nach dem Abgleich der Schiffe mit den wenigen, verbleibenden historischen Aufzeichnungen schätze Esperia, dass der Planet vor dem Ersten Tevarin Krieg verlassen wurde. Trotz des gewaltigen Fundus historischer Informationen zu den Tevarin warfen diese Städte mehr Fragen auf als sie beantworteten. Vor allem eine blieb schwer nachvollziehbar: Warum sind die Tevarin verschwunden?
Viele wundern sich noch heute, wie ein komplettes System von den Tevarin in Vergessenheit geraten konnte. Die Meisten glauben, eine Kette verhängnisvoller Ereignisse über zwei Jahrzehnte – der Erste & Zweite Tevarin Krieg gefolgt von der Säuberung – löschte die Existenz des Systems aus dem kulturellen Bewusstsein der Tevarin. Andere behaupten, seine Existenz wäre ein sorgsam gehütetes Geheimnis unter radikalen Tevarin gewesen. Daher sind UEE Forscher aufgrund ihrer geringen Kenntnisse äußerst sorgsam mit dem System umgegangen. Ungeachtet der wiederholten Anfragen der Tevarin Cultural Presveration Society und der tevarinischen Advokaturgruppe Nerriva Alle hält das UEE strenge Zugangsbeschränkungen zu dem Planeten aufrecht.
Reisewarnung
Da Kabal nur über das unbeanspruchte Leir System betretbar ist, haben einige versucht, in der Nähe zu kampieren und Regierungskonvois zu belauern, um die exakten Koordinaten des Jump Points zu erfahren. UEE Schiffe sind allerdings dafür bekannt, verdächtige Schiffe im Leir System anzugreifen, die als Gefahr für die Vertraulichkeit der Jump Point Koordinaten erachtet werden. Solltet Ihr also eine Warnung von der Regierung empfangen, befolgt Ihr besser ihre Befehle oder tragt die Konsequenzen.
Flüstern im Wind
“Das Kabal System ist ein interessanter Fall. Wie konnte ein ganzes System in nur wenigen Jahrhunderten komplett in Vergessenheit geraten? Könnte die kollektive, kulturelle Amnesie wirklich so weitreichend sein oder geht dort etwas anders vor? Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht, welche Antwort mich mehr beängstigt.”
– Professor Vincent Fontana, Exzerpt einer Rede vor der Tevarin Cultural Preservation Society, 2943
Quelle: RSI
Übersetzung: StarCitizenBase
Social Media: FaceBook | Twitter | Community Hub
Sehr schön geschrieben!
Herzlichen Dank, für die Übersetzungen
Ich bin erst vor ca einem Monat, über Star Citizen gestolpert, das potenzial des Spiels hat mich sofort fasziniert.